Forum
Gleichstrom - Stromkreis (Elektronik)
» Hoffentlich nicht, denn Solarenergie ist in D völlig
» unrentabel. Sie lohnt sich z.Z. nur, weil sie zu
» 90% vom Bürger subventioniert wird. An dieser Sach-
» lage wird sich auch in den nächsten Jahren wenig
» ändern.
Interessant, wie berechnest Du Rentabilität? Hier mal die Zahlen: eine Photovoltaikanlage kostet heute pro kWp etwa 2500€. Sie hält etwa 20 bis 25 Jahre und erzeugt jedes Jahr in Deutschland etwa 800 bis 1000 kWh elektrische Energie. Für die Investition nehmen wir einen Kredit von 2500€ auf, der 5% Zinsen kostet (nur mal um auch bei höheren Zinsen noch auf der sicheren Seite zu sein). Rechnen wir mal mit den best case Werten, 1000kWh, 25 Jahre Laufzeit und keine Reparaturen, dann sind wir heute schon bei 18ct pro kWh, also weniger als den heutigen E-Werk Einzelhandelspreis von etwa 20ct/kWh. Zugegeben, das ist aus verschiedenen Gründen zu optimistisch, aber auch realistisch gerechnet sind wir nicht weit von der Grid-Parität entfernt. Ich denke, daß wir Ende des Jahres die 2k€/kWp unterschreiten. Dann ist auch bei sub-optimalen Erträgen die Grid-Parität erreicht und es ist noch Geld über, um Rücklagen für Reparaturen zu bilden.
Rentabel sind Photovoltaikanlagen in Gegenden mit hohem Ertrag also heute schon und sie werden in den nächsten ein oder zwei Jahren in ganz Deutschland rentabel sein. Sie sind natürlich dann nicht rentabel, wenn man die Erzeugungskosten von 6-8ct im E-Werk ansetzt und dann noch die dazwischenliegende Gewinnspanne (abzüglich der Netzkosten) einstreichen will. Das ist aber ein typisches PAL (Problem anderer Leute), das mich als Endverbraucher nicht sonderlich interessiert. Und egal wie man zum Umweltschutz steht, Kohle und Gas sind endlich und die umweltfreundliche Atomkraft ist in Deutschland auf absehbare Zeit nicht durchsetzbar. Was also bleibt?
Gesamter Thread:
