Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tastverhältnis (Elektronik)

verfasst von NachtHacker(R), 09.02.2010, 20:34 Uhr
(editiert von NachtHacker am 09.02.2010 um 20:39)

» fogendes Problem:
»
»
»
» ich bekomme kein 1:1 Tastverhältnis, liegt das am Isource/Isink verhältnis
» von 1:2 des LM358?
Nein, da nur geringe Ströme fließen
» Falls dem so ist könnt Ihr mir einen OV vorschlagen mit dem es
» funktioniert ?
Der LM 358 ist ein Rail-OP, der mit einer unsymmetrischen Spannung versorgt werden kann, was du warscheinlich auch gemacht hast, somit liegt der Kondensator C3 nicht an einem mittleren Potential (normalerweise Masse), sondern am Minuspotential. Dieses Potential hast du am + Eingang des OPs und wird durch die gleich großen 100k Widerstände bereitgestellt. An das gleiche Potential müsste auch dein Kondensator geschaltet werden. Du kannst das umghen, indem du eie symmetrische Spannungsversorgung hernimmst, oder mit dem 2. OP dir eine "virtuelle" Masse (halbe-Betriebsspannung) erzeugst.

edit.
Wenn du eine symmetrische Spannung verwendest, muss R15 entfernt werden, sonst wird das Tastverhältnis wieder ungleich!



Gesamter Thread:

Tastverhältnis - Flash, 09.02.2010, 19:38 (Elektronik)
hat sich erledigt - oszi defekt - flash, 09.02.2010, 20:22
hat sich erledigt - oszi defekt - geralds(R), 09.02.2010, 20:29
hat sich erledigt - oszi defekt - Flash, 09.02.2010, 20:37
Tastverhältnis - NachtHacker(R), 09.02.2010, 20:34
Tastverhältnis - olit(R), 09.02.2010, 20:43
Tastverhältnis - NachtHacker(R), 09.02.2010, 22:55
Tastverhältnis - olit(R), 09.02.2010, 23:01
Tastverhältnis - NachtHacker(R), 09.02.2010, 23:10
Tastverhältnis - olit(R), 09.02.2010, 23:37
Tastverhältnis - NachtHacker(R), 10.02.2010, 00:12
Tastverhältnis - olit(R), 10.02.2010, 01:18
Tastverhältnis - NachtHacker(R), 10.02.2010, 01:35
Tastverhältnis - olit(R), 10.02.2010, 01:40
Tastverhältnis - jbe, 10.02.2010, 04:10
Tastverhältnis - triti(R), 10.02.2010, 09:45