Forum
Gleichstrom - Stromkreis (Elektronik)
» Andererseits ist die Idee gar nicht so schlecht. Ein
Keineswegs. Das wollte ich mit meiner Antwort nicht gesagt haben. Vor 130 Jahren sah das anders aus. Da war Gleichspannung am billigsten mit Trafos zu wandeln. Das ist heute ganz anders.
» Das einzige Problem wird die Umstellung sein, da
» einige Geräte mit im Prinzip veralteten Kleintrans-
» formatoren eine Umstellung auf Gleichspannung übel
» nehmen würden.
Ja, das einzige was kompatibel wäre, sind Glühlampen, und die sterben gerade aus. Sie wären auch nur dann kompatibel, wenn man sich für ein 230V DC-Netz entscheiden würde. Die Spannung eines solchen Netzes wäre aber sorgfältig zu diskutieren, denn man hätte die einmalige Chance, völlig neu anzufangen. Sollte man aus Sicherheitsgründen 42V wählen? Oder doch lieber 500V, damit die Kabel nur noch ein viertel des heutigen Durchmessers bräuchten? Oder noch mehr, damit man auch billigere Leiter aus anderen Metallen als Kupfer benutzen könnte? Schafft man es, weltweit die gleiche Spannung zu standardisieren? Wie sind die Gefahren (DC lähmt den Körper, wie die älteren Röhrenbastler bestätigen können)? Fragen über Fragen! Wer will das Faß aufmachen?
Michael
Gesamter Thread:
