Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 09.02.2010, 15:18 Uhr

Hallo Hannes,

» Danke für die vielen Antworten,
»
» noch eine Frage:
»
» Derzeit ist ein 40m Patchkabel verlegt. Dieses kann nicht gänzlich
» ausgetauscht werden.

Ok, alles klar - 40m.
Sind diese 40m alles in einer Wandverrohrung, oder teilweise heraußen auf dem Boden?
Hast in der Verrohrung in der ganzen Länge das SAT-Kabel mit drinnen?
Ist da noch eine kleine "Überraschung" am Verlegeweg?
zB dass auch eine Telefonleitung mit oder quer wäre?

---> nächstes bei den Varinten, die du überlegen kannst:

» Würde das ganze nun zu stückeln probieren. (In einer leeren Unterputzdose,
» eventuell liegt noch ein Satkabel in der Dose aber kein Strom).
»
» Variante 1:
» Weiteres Patchkabel bis zur Dose verlegen, und das ganze mit
» Kupplungsverbinder verbinden
»

Das wäre die plausibe korrektere Möglichkeit.
Also nicht! mischen mit Fest und Litzendraht!
--> Damit meine ich in der Wand durch verdrillen (spleißen),
sondern wie ich unten beschreibe, alles sauber steckbar machen.
Du kannst natürlich wo einsparen, aber bitte dort wo es vernünftig ist.

» Variante 2:
» steifes Verlegekabel bis zur Dose verlegen, dort steifes Verlegekabel mit
» Patchkabel verbinden und zwar mit einer Art RJ45"Mini"-Dose für
» Verlegekabel bei der ich einfach das Patchkabel anstecke
»

» Ist eine der beiden Varianten besser?

Also die Variante, die ich dir vorschlage wirst wahscheinlich nicht gerne machen wollen:

Ich würde das Patchkabel als Vorspann nehmen und mit diesem Patchkabel voll und ganz ein steifes Kabel reinziehen.

Weil das Patchkabel eh als Vorspann rausgezogen wird,
dann hast auch automatisch den Platz den du für das neue Kabel brauchst.
Das steife CAT6 Kabel ist fast gleich dick wie das Patschkabel, 1mm dicker -- 6 bis 7mm D.
Damit bekommst eine saubere und verbesserte 40m Verkabelung.

Daher war ja auch vorhin meine Frage auf eventuelle Überraschungen beim Verlegeverlauf.
Diese müßtest halt überwinden.
Aber ich denke, weil ja das Patch schon drinnen ist, wird es lösbar sein.

Das wäre mein direkter Vorschlag und ich würde auf alle Fälle so vorgehen.
Sparen am falschen Platz, nur wegen ein paar Meter Cent-Ersparnis, braucht man nicht diskutieren, denke ich.


Dann kannst auf beiden Enden die Aufputz/Unterputzdosen montieren und du hast eine saubere abgeschlossene Lösung.
An beiden Jacks (Buchse-Modul) steckst dann jeweils einen Switch mit gewünschter Port-Anzahl an.
Damit schaffst eine saubere EDV-Insel Lösung mit zwei EDV-Arbeitsplatz-Gruppen.
Diese beiden Switches bildenden den EDV Backbone zwischen den beiden Inseln.

»
Ja, da gibts was von Panduit:

Mein erster Vorschlag, Favorit, für ein steifes Kabel in einer Wand zu Wand Verlegung:
http://www.panduit.com/groups/MPM-OP/documents/InstallationInstruction/107142.pdf

http://www.panduit.com/groups/MPM-OP/documents/InstallationInstruction/CMSCONT_034945.pdf

Dieses obige Jack-Modul (Buchse-Modul) ist normal in einem Patchpanel eingeklemmt.
http://www.panduit.com/groups/MPM-OP/documents/SpecificationSheet/109954.pdf

http://www.panduit.com/groups/MPM-OP/documents/WhitePaper/107638.pdf

Es ist eigenständig auf einem steifen (S)FTP-Kabel montiert und kann damit auch in einer Unterputzdose reingelegt werden.
Dieses Jack-Modul kann auch auf die Panduit Zentralplatten - Wanddosen geklemmt werden.
Damit bist mit deinen Möglichkeiten flexibel.

Da kannst dir das passende aussuchen, von den vielen Möglichkeiten:
http://www.panduit.com/Products/ProductOverviews/OutletSystems/index.htm

Hier kannst die Teile einkaufen:
http://de.farnell.com/panduit&CMP=KNC-GDE-FDE-GEN-SUP-OSP?s_kwcid=TC|13114|panduit||S|p|2814743047

Wobei du sicher auch andere Quellen finden kannst.
Soweit ich weiß, hat der Conrad auch einiges von Panduit.



» in eine 4x4cm (3cm tief) Unterputzdose unterbringt?
» Ich dachte ich hätte sowas schon zufällig wo gesehen?

Na, dann schau mal die oben Links pdf's und lass dich überraschen! :-D

Viel Spass bei deiner Kabelei

Grüße
Gerald


»
»
»

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Hannes, 08.02.2010, 10:40 (Elektronik)
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - geralds(R), 08.02.2010, 11:11
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Hartwig, 08.02.2010, 11:46
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - geralds(R), 08.02.2010, 12:44
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Hannes, 09.02.2010, 13:47
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - geralds(R), 09.02.2010, 15:18
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Hannes, 10.02.2010, 13:28
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Harald Wilhelms(R), 11.02.2010, 15:20
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Harald Wilhelms(R), 09.02.2010, 15:18
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Hannes, 10.02.2010, 13:41
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Hartwig, 08.02.2010, 11:28