Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 08.02.2010, 12:44 Uhr

Hallo Hartwig,

» Reflektionen entstehen bei Impedanzsprüngen, Twisted Pairs habem meines

Das schrieb ich ja eh so, ok ähnlich.

» Wissens alle 100 Ohm, somit sind auch verschiedene Cat-Versionen
» kombinierbar:

Stimmt zwar, die haben alle 100 Ohm Impedanz.
Ich habe bei den vielen Messungen schon festgestellt, das ein Sprung bei "Besser auf Schlechter" auch passiert.
Und zwar bei höheren Frequenzen.
Dort wo NEXT und LOST sehr steil zusammenkommen.

Ich sehe ingesammt das Kabel als Tiefpass.
Damit würde ich ein "besseres" Kabel mit länger hinaus gezogenen TP anschauen.

Ich sage das mal so flapsig.

Damit ist auch das Aufdrillen an den Enden in den Dosen bei einem Nieder-Cat anders als bei einem Höher-Cat Kabel.


»
» "In einem Link bestimmt die Komponente mit dem geringsten
» Leistungsvermögen (Kategorie) die Übertragungsklasse (Link Class) des
» gesamten Systems. Höhere Kategorien decken automatisch die drunter
» liegenden Kategorien mit ab. Die Zusammenschaltung von z.B. einem
» Cat-5-Kabel mit Cat-6-Anschlusskomponenten reduziert die Link-Klasse von
» theoretisch Klasse E auf Klasse D." Zitat Wikipedia"

--> Eben, genau von dem spreche ich auch.
Habe es halt mal mit meinen Worten geplaudert.

» -
» Vernünftig aufgelegtes Kabel (Paare nicht aufdrehen!!)

Das Schlimme ist das Aufdrehen des Schlags.
Die Paare sollten "idealer Weise" ein Stern-vierer ergeben, damit die Nachbar-Paare weiter entfernt sind im Kabel.
Das gleiche sollte ich eben auch in der Dose machen, was bei RJ45 natürlich nicht geht.
Das wird aufgefächert.

oder ein guter
» Spleiss sind da kein Problem, Kupplung geht auch.
» Besonders in diesem Fall ist 568A/B von Bedeutung.

Daher habe ich in letzter Zeit, war vor einigen Jahren so,
die Kerpen EC7 Kabel und Dosen montiert.
Eben auch angeboten.
Da bleibt die Struktur im Stern-vierer bzw. "Pimf".
http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel

Ich habe schon ziemlich am Anfang, als die Klasse F eingeführt wurde, mit dem Microtest in Klasse F gemessen.
Gleich zu Beginn konnte ich bei einer Abnahmemessung fast 2000 Messungen in Auftrag nehmen.
Da wurden einige Erfahrungen gesammelt, auch der Verschleiß der Patchkabel war mit dabei.
Da hatten wir einige Messkabel verarbeitet.
Hatte daher sehr früh, noch vor den jetzt vorhandenen Klassifizierungen meine Cat 6 Cat 7 Erfahrungen gemacht.
Auch habe ich gleich zu Beginn TV-Sendungen, HF, von der TV-Kopfstelle,
durch diese Twistet-Kabel gejagt, auf 100m Länge durch.

Sicher ist das heutzutage anders. Die RJ45 haben sich auch verbessert.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Hannes, 08.02.2010, 10:40 (Elektronik)
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - geralds(R), 08.02.2010, 11:11
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Hartwig, 08.02.2010, 11:46
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - geralds(R), 08.02.2010, 12:44
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Hannes, 09.02.2010, 13:47
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - geralds(R), 09.02.2010, 15:18
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Hannes, 10.02.2010, 13:28
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Harald Wilhelms(R), 11.02.2010, 15:20
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Harald Wilhelms(R), 09.02.2010, 15:18
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Hannes, 10.02.2010, 13:41
Lan-Patchkabel verlängern, verbinden,... - Hartwig, 08.02.2010, 11:28