Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Leitungsunterbrechung auswerten (Alarmanlagenschleife) (Schaltungstechnik)

verfasst von Horscht Elko E-Mail, 08.02.2010, 00:52 Uhr

» ach Geralds ..
»
» » Auf eine Kleinigkeit ist dabei zu achten:
»
» Ja da sind für den speziellen Fall noch einige Kleinigkeiten zu beachten
»
» » 0 Ohm bei einer verkabelten Alarmschleife gibt es nicht!
» » Unmöglich, weil es sei denn, der Kontakt ist unmittelbar beim Ohmmeter.
»
» Dann sinds bei üblichen 0,5 oder 0,14er Kablen eben 1 Ohm.
» Oder wenn's 10 Ohm sind, dann macht man die Widerstände nicht 10..160 Ohm
» sondern 1K .. 16k.
»
» » Da ist unbedingt der Leitungswiderstand mit einzubeziehen.
»
» Insoweit, dass man ihn vernachlässigen kann ....
»
» » Natürlich kann der einzelne Himself-Tüftler das für sich in seinem
» Domizil
» » lösen,
» » aber für allgemein im Verkauf zu unbekannten Wohnungen, Häuser etc.
» geht
» » diese Lösung nicht mehr.
»
» Wie ich's verstanden habe, will der TE eine Lösung für sich und nicht eine
» allgemein verkäufliche Serien - Alarmanlage entwickeln.
»
» » Nächstes, eine "Kurzschluss"-Sabotage wird damit ausgeschlossen,
» » weil es in die Serien-R Schaltungen untergeht.
»
»
» Dafür gehen die Einzelwiderstände dann von 20..320 Ohm und am letzten
» Punkt kommt ein 10 Ohm Widerstand zur Kurzschluss-Sabotage-Überwachung.
»
» » Im Übrigen, so eine ausgeklügelte R-Materix findest auch in den
» » Kabel-Testgeräten.
»
» Es geht also offensichtlich nach diesem Prinzip.
»
» » Warum verspottest du schon wieder jemand, der hier eine Anfrage hat?
»
» Ich verspotte hier niemanden. Aber die Idee "OP's sind zu ungenau" kann
» nur aus fehlendem Wissen herrühren. Das ist prinzipiell nichts Böstes und
» wird durch die Ratschläge hier geheilt.
»
» » Das könnte zB ein Generaldirektor einer Firma sein.
» » Sollte er dich durch Patrick ausfindig machen können,
» » würde er dir sicher über Mobbing und Spott einiges erzählen.
»
» Um mich ausfindig zu machen, braucht man nur meinen Namen anklicken und im
» Telefonbuch nachzuschlagen (inclusive Adresse) - ich halte da nix geheim.
»
» Und auch als Generaldirektor einer Firma kann er Defizite in der
» Elektronik haben. Und daher die "Ungenauigkeit" fälschlicherweise
» annehmen.
»
» » Mobbing, Spott und Denunzierung ist strafbar nach dem bürgerlichen
» » Gesetzbuch.
»
» Ach Gottchen - sag mir den Straftatbestand bzw das Vergehen, dass ich
» begangen haben soll .. Mobbing? Denunzierung? Schau mal in
» http://www.recht.de/ nach (und wundere dich nicht, dass es dort auch einen
» User namens hws gibt ;-) )
»
» Spott ist strafbar? Hast du da zufällig nen Paragraphen an der Hand?
»
»
» » Das stimmt zwar, aber --> :-D
» » blah, blah, schon wieder der große Zeigefinger.
» » Immer jemanden auf die Nase draufhauen.
» » Hier in dieser Anfrage gehts mal um eine technische Lösung.
»
» Nee, geralds, an dieser Stelle (und zu dieser Uhrzeit) breche ich diese
» Diskussion ab ...
»
» hws



Gesamter Thread:

Leitungsunterbrechung auswerten (Alarmanlagenschleife) - Horscht Elko, 07.02.2010, 17:48 (Schaltungstechnik)
Leitungsunterbrechung auswerten (Alarmanlagenschleife) - geralds(R), 07.02.2010, 19:14
komplizierter geht's nicht? - hws(R), 07.02.2010, 22:36
komplizierter geht's nicht? - horscht(R), 07.02.2010, 23:39
komplizierter geht's nicht? - geralds(R), 08.02.2010, 00:28
Leitungsunterbrechung auswerten (Alarmanlagenschleife) - hws(R), 07.02.2010, 22:39
Leitungsunterbrechung auswerten (Alarmanlagenschleife) - geralds(R), 07.02.2010, 23:42
Leitungsunterbrechung auswerten (Alarmanlagenschleife) - hws(R), 08.02.2010, 00:23
Leitungsunterbrechung auswerten (Alarmanlagenschleife) - Horscht Elko, 08.02.2010, 00:52