Forum
USB-Audio Interface (Schaltungstechnik)
Hallo,
so etwa würde ich das sehen. Nur geht es hier um das Hören von Musik - und da muß man die gesamte Kette berücksichtigen - von der Quelle bis zum Wiedergaberaum. Und die Aufnahme selbst spielt dabei auch noch eine Rolle. Im Klassik-Bereich gab es Aufnahmen des Labels "Archiv" und bestimmt auch anderer Herkunft, die sich durch hervorragende Aufnahmetechnik hervortaten. Die sind auch heute noch beeindruckend zu hören, obwohl Vinyl mit vielleicht gerade 35db Kanaltrennung, 30Hz - 20kHz und weniger als 60dB SNR nicht gerade beindruckt. Eine Aufnahmetechnik, die heute wohl zu teuer wäre (nicht die Technik, aber der Arbeitsaufwand)"Zeitgenössische" Musik wird häufig derart in der Dynamik komprimiert, das es grenzwertig wird. Das bleibt so, und aus einer schlechten Aufnahme kann man dann auch nicht mehr herausholen. Ich will damit sagen, daß die hohe Qualität eines Details in der Übertragungskette nicht alles herausreißt - alles muß passen. Und 44.1kHz bei 16bit Auflösung sind CD-Qualität, mehr wie 96dB bringt man da nicht unter....Und das Rauschen hat mich bei einer CD noch nie gestört.....
Viele Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:
