Forum
Wer Mist misst oder wer mit Mist mißt? (Elektronik)
» » » Hallo !
» » »
» » » Habe ein Multimeter und wollte damit mal einen Widerstand bestimmen.
» » Aber
» » » kam mir alles sehr seltsam vor die Werte. Also hab ich mal versucht
» es
» » mit
» » » einer Glühlampe zu testen. Dabei komme ich auf 97 Ohm bei einer
» 230V/40
» » » Watt Lampe. Rechnerisch komme ich aber auf:
» » » I=0,174 A
» » » R=1322,5 Ohm
» » »
» » » Stimmt meine Überlegung soweit?
» » »
» » » Ist das Messgerät wohl defekt oder?
» »
» » Hallo Nico,
» » wer misst, misst Mist. Oder: Durch Messen
» Ich weiß es nicht genau, aber der Ursprungstext hieß( glaub ich) "Wer MIT
» Mist misst, misst Mist."
» Es wird immer wieder gesagt: "wer misst, misst Mist".
» Das ist aber nicht so richtig. Wir messen ja alle ständig und es kann
» keiner sagen, daß wir nur Mist machen.
» Also ist der Spruch eher auf ein defektes Messgerät anzuwenden.
» Mir stehen da jedes mal die Haare hoch, wenn ich das lese, aber es hat
» sich ja scheinbar so eingebürgert.
Nun, ich habe das eher so interpretiert, das es
weniger auf das Messgerät ankommt, sondern mehr
auf denjenigen, der das Messgerät bedient. Der
muss z.B. beurteilen, ob das Messgerät plausible
Werte anzeigt, oder ob man nur irgendwelche Dreck-
effekte misst. Das gilt sowohl für das Multimeter
für 5 EUR als auch für das Rasterkraftmikroskop
für 200 kEUR, mit dem ich mich die letzten Jahre
beschäftigt habe. Deine Definition des Spruches
habe ich übrigens noch nie gehört oder gelesen.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
