Forum
USB-Audio Interface (Schaltungstechnik)
Hallo,
worum geht es Dir bei diesem Projekt? Blockdiagramm/Schaltplan sowie Benennung der Bausteine sagt lediglich, welche Daten erreicht werden können, nicht aber, ob die auch tatsächlich erreicht werden (bei Eigenbau ohne entsprechende Erfahrung mit ziemlicher Sicherheit nicht). Wer so etwas wirklich braucht, kauft es fertig - unteres Preissegment z.B. E-MU 0202, für höhere Anforderungen findet man dann oft auch FireWire-basierende Geräte, bis zu Studiogeräten gibt es alles.
Aufbau und Auswahl der Komponenten - auch ohne Vodoo - erfordern einiges an Erfahrung, wenn man aus der Schaltung alles herausholen will. Und die eine oder andere Änderung wird sich nur mit einem neuen Layout der Platine umsetzen lassen - und das kostet Zeit und auch Geld. Und die Treiber scheinen auch wichtig für die Funktionalität zu sein. Und dann stellt sich die Frage nach der Meßtechnik, die für eine Optimierung erforderlich ist (und auch deren Anwendung sowie die korrekte Interpretation der Meßwerte und die Ableitung von Korrekturmaßnahmen daraus erfordertviel Erfahrung). Phono-Pre würde ich evtl. extra lassen, gerade bei hohen Anforderungen stellt sich oft die Frage, ob ein MM oder MC-System angeschlossen werden - das hat erhebliche Bedeutung für die Eingangsstufe.
Gangbarer Weg wäre evtl. ein modularer Aufbau, in dem die Komponenten getrennt aufgebaut und optimiert werden können. (USB-Interface - ADC - Eingangsverstärker - Ausgangsverstärker - Phono-pre)
Viele Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:
