Forum
Poti mit fünf Anschlüsse (Bauelemente)
» So, habe die Messwerte mit Multimeter "Digital" erstellt.
» siehe Bild. Mir ist aufgefallen das ich alle Messwerte messen konnte somit
» kein defekt. Hier die Vorgeschichte bis zum auslöten des Poti:" Seit Jahren
» rauschte sehr heftig und laut nur das berühren des Poti. Auch kein
» Kontaktspray half.Vor zwei monaten dann kein Rauschen, knacken oder
» plötzliche Volllautstärke.........Ruhe nicht mehr, stille oder auch defekt
» genannt. Deswegen habe ich den Poti ausgebaut und als kaputt
» bezeichnet........
» So noch mal zum defekten Poti soll ich nun bei co. einen neuen einlöt Poti
» kaufen und vom außen anschluß zum mittel anschluß jeweils 26KOhm
» Widerstärke anlöten?
»
» Fragt Werner
»
» 
---
Hi,
So was kann man mit anderen Worten auch als "gehörrichtige Lautstärkeeinstellung(regelung)" bezeichnen.
http://www.sengpielaudio.com/GehoerrichtigeLautstaerkeregelung.pdf
An den Anzapfungen sind Filterschaltungen drauf, wie es bei der Klangregelung üblich gemacht wird.
http://www.sengpielaudio.com/GehoerrichtigeLautstaerkeregelung.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6rrichtige_Lautst%C3%A4rke
Da wird eine physiologische Lautstärke Einstellung gemacht, in der Weise, dass bei leiser die Bässe gehoben werden, bei lauter die Höhen.
"Badewannenkurve".
Weil, wenn das Poti auf ganz leise gestellt wird,
die Tonhöhen im Bassbereich reduziert wahrgenommen werden, aber die Höhen vermehrt.
Daher wird mit so einem Poti die "physiologische oder gehörrichtige Laustärkeregelung" gemacht.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
