Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität (Elektronik)

verfasst von BataillonDAmour(R) E-Mail, 05.02.2010, 01:38 Uhr

Hi,

» Ich bin selbst in der HF-Technik, wenn es um viele 100 MHz geht, nicht so
» bewandert. Aber Du hast mich, ohne es zu wissen, soeben aufgeklaert, warum
» ich in HF-Schaltungen schon einige Male Ablock-Kondensatoren gesehen habe,
» wo meherer KerKos mit unterschiedlichen Kapazitäten parallel geschaltet
» sind.
»
» Jetzt ist's mir klar. Die Resonanz des einen Kerkos wird von den andern
» KerKos, die bei einer andern Frequenz Resonanz haben neutralisiert durch
» Dämpfung. Das erzeugt ein KerKo-System mit sehr geringer Resonanzwirkung.
» Tut man dies, idealisiert sich der Abblock-Kondensator HF-mässig
» betrachtet.
»
» Ist Dir das so erklärt verständlich?

Die Idee dahinter kann ich gut nachvollziehen, allerdings habe ich Schwierigkeiten bei der Umsetzung auf reale
Werten. Ich habe mal das Beispiel aus meinem
vorhergehendem Posting diesbezüglich durchpermutiert. Wechen Grund gibt es, NICHT die Kombination
0.1R 100nF 2nH || 0.1R 100nF 2nH zu bevorzugen? So zeigt
sie doch den durchgehend niedrigeren Impedanzverlauf. Übersehe/übergehe ich da etwas?

lg



Gesamter Thread:

KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - BataillonDAmour(R), 02.02.2010, 18:47 (Elektronik)
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - schaerer(R), 03.02.2010, 09:53
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - BataillonDAmour(R), 05.02.2010, 01:38
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - Harald Wilhelms(R), 03.02.2010, 13:13
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - BataillonDAmour(R), 05.02.2010, 00:41