Forum
Kondensator parallel und intelligente Brillen... (Elektronik)
» » Man kann aber auch den Elko parallel zur LED schalten und hätte dadurch
» » RC-Siebwirkung und der Elko müsste nur die Diodenspannung ertragen, was
» » den Einsatz eines Elkos mit höherer Kapazität erlaubt mit niedrigerer
» » Spannung.
»
» Das bringt nur sehr wenig, weil der Elko durch direktes parallel schalten
» mit der LED, sehr niederohmig beschaltet ist und dadurch eine sehr
» niedrige Zeitkonstante erlangt.
Eben.
»
» Wenn schon, dann der Wert des 470 Ohm Widerstandes in zwei Widerstände
» aufteilen und der Elko von der Mitte der beiden Widerstände nach GND
» schalten.
»
» Mit welchem Widerstandsverhältnis man die Angelegenheit optimiert, kann
» ich jetzt nicht einfach so aus dem Ärmel schütteln. Man kann es auch
» messtechnisch mit Oszi empirisch ermitteln. Ist keine Hexerei.
Man könnte es probieren, aber da der Elko möglichst schnell geladen und möglichst langsam entladen werden soll, kommt man sicher zum Ursprung der Schaltung zurück.
Gesamter Thread:
