Forum
LED Defekt? (Elektronik)
» Das sind zwar nur knappe 100mW bei std. LED's aber wenn die
» Ausgangsthemperatur schon bei 80 Grad liegt und das
» Gehäuse typische 15K/W
» macht, dann ist die Chip-Themperatur entsprechend höher.
Soweit richtig, aber wo sollen die 80°C herkommen?
Ich weiß es nicht wie warm es genau unter den Armaturen wird, jedoch das scheint mir etwas viel.
Einfach dahin gesagt würde ich auf max. 40°C schätzen.
Er sagte ja Lüftungsrohr und nicht Auspuffrohr.
» Außerdem ist laut Datenblatt die Alterung der Bauteile » bei 80Grad ca. 5mal
» höher. Aus diesem Grund werden auch Bauteile für den
» erhöhten Anspruch an
» die robustheit in solchen Öfen 'eingebrannt' und danach » nochmal
» ausgemessen und selektiert.
Ja, der gute BurnIn. Aber wird das bei so einem Massenprodukt (LED-Standart) auch immer gemacht?
»
» Kann sein, daß die LED aber genügend weit von der
» Lüftung weg ist und ein
» komplett anderer Effekt den vorzeitigen Tod hervorruft. » Darum auch der
» Hinweis auf die Lötstellen etc.
Das ist viel warscheinlicher.
Manchmal hat man auch Pech und erwischt eben welche, die nicht das Mindesthaltbarkeitsdatum erreichen.
Was mich besonders wundert ist die Aussage, daß die LED blinkt. Klingt mir eher nach Wackelkontakt.
Hab schon einige kaputte LED´s gesehen, aber eine blinkende war bis jetzt noch nicht dabei.![]()
Gesamter Thread:
