Forum
Konstantstromquelle mit J-FET (Elektronik)
» Ist die Taschenlampe wirklich soviel im Gebrauch, dass sich ein Akku
» lohnt?
Öfter mal ein paar Tage im häufigen Gebrauch. Bin mir über die Stromversorgung auch noch nicht 100% schlüssig. Mit der AA-Version hätte ich ordentlich Kapazität und die Option Akku oder Batterie, bei der CR123A wäre ich halt an die Li-Zelle gebunden.
» » Nein, löte fast täglich SMD-Bauteile.
»
» Na dann:
»
» http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/tps61055.pdf
Sieht doch garnichtmal so schlecht aus. Das Teil würde von den Spezifikationen wunderbar passen und wäre mit wenigen Bauteilen zu beschalten... Danke für den Tipp.
Gesamter Thread:
Konstantstromquelle mit J-FET - king2k
, 02.02.2010, 21:54 (Elektronik)
Konstantstromquelle mit J-FET - hws
, 02.02.2010, 23:43
Konstantstromquelle mit J-FET - king2k
, 03.02.2010, 19:00
Konstantstromquelle mit J-FET - hws
, 03.02.2010, 21:54
Konstantstromquelle mit J-FET - x y, 03.02.2010, 23:36
Konstantstromquelle mit J-FET - king2k
, 04.02.2010, 00:54
Konstantstromquelle mit J-FET - king2k
, 10.02.2010, 15:21
Konstantstromquelle mit J-FET - x y, 10.02.2010, 15:33
Konstantstromquelle mit J-FET - el-haber, 03.02.2010, 11:16
der allseits beliebte ...bekannte - hws
, 03.02.2010, 22:14
