Forum
Konstantstromquelle mit J-FET (Elektronik)
» » Der Strom sollte Regelbar sein (Poti
» » oder Umschalten ist mir eigentlich egal).
»
» muss das sein? Umschalt- / regelbar erhöht üblicherweise den Aufwand und
» Platzbedarf. Denk VORHER nach, was du brauchst und leg es nicht als
» eierlegende WollMilchSau aus.
Je nach Schaltung ist es ja unter Umständen nur ein Widerstand, der geändert werden muss, auf einen sollte es da nicht mehr ankommen, Platz für einen kleinen Schalter sollte noch sein. Wenn nicht ist es auch nicht tragisch, dann halt nur die 700mA Stufe.
» » Oder gar ein fertiger günstiger LED-Treiber? (die Dinger sind ja meist
» » unverhältnismäßig teuer für den Zweck)
»
» Die sind den Umständen nach SEHR PREISGÜNSSTIG ...
» Du willst 700mA bei 3,5V bei einer Sapnnungsdiffernz von 0,5..1,3..2,5V !
Ich schaue mal, ob ich da was passsendes finden kann. NS hatte glaube ich welche.
» » Ich habe nicht allzu viel Platz zur Verfügung, ..
»
» aber dann umschaltbar oder per Poti regelbar ?? 
s.o., nur sofern es sich einrichten lässt. Der Platz beschränkt sich auf eine runde Fläche d=35mm und eine Höhe von ca. 10mm.
» » Bei mehreren Bauteilen wird es wohl auf SMD hinauslaufen.
»
» Joo, hast du kein Probeem mit?
Nein, löte fast täglich SMD-Bauteile.
» Wäre interessant, was du vorhast. Punkt 2 der "7 Tipps für Neulinge". Und
» die restlichen Punkte sollte man auch mal durchlesen / beherzigen.
OK, nächstes Mal werde ich es besser beherzigen...
Vorhaben ist eine Taschenlampen-Modifikation. Mechanisch sind die Probleme soweit gelöst, Wärme ist auch kein Problem, fehlt die KSQ zwischen Batterien und LED.
Denkbar wären auch 3,7V Lithum-Akkus, die 18650er sind allerdings etwas zu lang und die kleineren Typen zu selten und nicht unbedingt mit Kapazitäten, die mir zusagen, daher bin ich bei der AA-Lösung geblieben.
Gesamter Thread:
