Forum
Dunkelschaltung (LDR) (Elektronik)
» Hallo Forum,
»
» Ich und ein Klassenkamerad haben uns bei der technischen internen Prüfung
» das Thema LDR ausgesucht.
» Wir sollen die Funkitionsweise einer LDR an einem Beispiel schildern.
»
» Dazu ist uns folgendes eingefallen:
»
» Wir würden gern einen Modellbaubahn Tunnel so ausstatten das wenn ein Zug
» durchfährt die Lichter im Tunnel angehen.
»
» Wir haben uns das so gedacht:
»
» Auf die eine Seite vom Tunnel setzen wir eine Infarotlampe auf die andere
» Seite die LDR. Oben am Tunnel die LED. Wenn jetzt der Zug das Licht der
» Infarotlampe unterbricht sollte die LED oben leuchten.
»
» Ich hoffe ihr versteht meine Gedankengang, weis nicht so genau wie ich es
» in Worte fassen soll.
»
» Und so wollen wir den ganzen Tunnel ausstatten sodass die Lampen nach der
» Reihe angehen.
»
»
» Ich hoffe ihr könnt uns weiter helfen.
»
»
» Mit Vielen Grüßen Fritz und Hagen
Ja, im Prinzip ist das ja ganz gut gedacht, es gibt
aber mehrere Gründe, aus denen heraus man das so
nicht machen würde.
1) LDR reagieren verhältnismässig langsam.
2) LDR sind eher für Grünlicht und nicht für
Infrarotlicht empfindlich.
Deshalb würde man eine solche Schaltung eher mit
Fotodioden oder Fototransistoren aufbauen.
LDRs nimmt man auch auf Grund ihrer grossen Empfind-
lichkeit eher für Dämmerungsschalter. Eine weitere
typische Anwendung für LDRs, die etwas in Vergessen-
heit geraten ist, ist der Aufbau eines steuerbaren
Lautstärkepotis. Man kann so z.B. ein Audiosignal
automatisch in der Lautstärke begrenzen. Vielleicht
solltet Ihr euch eher eine Anwendung auf dieser Basis
ausdenken.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
