Forum
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität (Elektronik)
» "Bei ECL können 100nF schon zu gross sein. Die Grenz-
» frequenz von Kondensatoren liegt meist um so niedriger,
» je höher der Kapazitätswert ist. Deshalb mein Einwand:
» "Es kommt immer auf die Schaltung an."
»
»
» Ich habe mit dieser Aussage ein Problem.
»
» Zwar hat der Impedanzverlauf eines Kondensators mit einer geringeren
» Kapazität sein Resonanztal erst bei einer höheren Frequenz (logisch),
» jedoch wird dieser Vorteil schnell durch seinen prinzipiell deutlich
» höheren ESR wieder zunichte gemacht.
» Ich erkenne keinen Frequenzbereich, in dem ein grösserer Kapazitätswert
» nicht vorteilhafter wäre.
Ja, so ganz sicher bin ich mir da auch nicht, aber
oberhalb der Grenzfrequenz ist die Impedanz nicht
mehr kapazitiv, sondern induktiv. Eigentlich will man
aber keine Induktivität quer über eine Betriebsspannung
haben. Zumindest besteht dann die Gefahr, das man
sich zusammen mit anderen parasitären Kapazitäten
einen Schwingkreis baut. Ausserdem dient die Kapa-
zität quer über die Betriebsspannungen ja als Puffer,
um kurzzeitig die Stromspitzen der Schaltung liefern
zu können. Das kann aber eine Induktivität auch nicht.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
