Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

gedrehter Differenzierer (Elektronik)

verfasst von NachtHacker(R), 03.02.2010, 13:07 Uhr

» » Warum hast du im Schaltbild ein Mitkopplung? Soll hier nicht das Signal
» in
» » den nichtinvertierenden Eingang (-) gehen? Eben so der Widerstand?
» » :confused:
»
» Keine Ahnung, ich hab das Bild genauso abgezeichnet!! Der Ausgang geht auf
» den positiven Eingang. Ist anscheinend so gewollt vom Prof.

Dann hast du ein Kippverhalten. Also bei jeder aufsteigenden Flanke kippt der Ausgang in die pos. Sättigung, und bei jeder absteigenden in die negative. Die Schaltung kippt erst, wenn die Differenz an den + - Eingängen negiert größer als wie die Ausgangspannung ist, die über den Widerstand mitgekoppelt wird. Da der Kondensator in Reihe geschaltet ist, verhält er sich wie ein Differentiator, während der fallenden Flanke bildet sich nach dem Kondensator ein negativer Impuls, der dann die Schaltung von 1 nach 0 Kippen lässt.



Gesamter Thread:

gedrehter Differenzierer - Patrick, 03.02.2010, 11:23 (Elektronik)
gedrehter Differenzierer - NachtHacker(R), 03.02.2010, 12:35
gedrehter Differenzierer - Patrick, 03.02.2010, 12:54
gedrehter Differenzierer - NachtHacker(R), 03.02.2010, 13:07