Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Konstantstromquelle mit J-FET (Elektronik)

verfasst von el-haber, 03.02.2010, 11:16 Uhr

HI,
J-Fet geben typisch um 100mA Strom ab. Sind also für diese Anwendung zu klein.

Bei Batteriebetrieb immer an den Wirkungsgrad denken! Das bedeutet, daß eine Linearregler-Schaltung mit z.B. BD140 und Emitterwiderstand über regelbare Basisspannung einfach nur Leistung verbrät.

Besser sind da PWM-Steuerungen mit Stromsensor und Chopper.
Die PWM ist dabei für die Helligkeit und der Chopper zusammen mit Spule, Kondensator und Freilaufdiode regelt den Strom in der LED.

Ich ärgere mich oft über die Knopfzellengräber in den billig-Schlüsselbund-Taschenlampen. Hier habe ich einen Mod, der mit einer Ferritperle, einem Trafo darauf mit ca. 2x6WDG und einem Transistor mit nur einer Knopfzelle auskommt und diese bis ca. 0,7V runter bei guter Helligkeit leersaugt.

Cu
St.



Gesamter Thread:

Konstantstromquelle mit J-FET - king2k(R), 02.02.2010, 21:54 (Elektronik)
Konstantstromquelle mit J-FET - hws(R), 02.02.2010, 23:43
Konstantstromquelle mit J-FET - king2k(R), 03.02.2010, 19:00
Konstantstromquelle mit J-FET - hws(R), 03.02.2010, 21:54
Konstantstromquelle mit J-FET - x y, 03.02.2010, 23:36
Konstantstromquelle mit J-FET - king2k(R), 04.02.2010, 00:54
Konstantstromquelle mit J-FET - king2k(R), 10.02.2010, 15:21
Konstantstromquelle mit J-FET - x y, 10.02.2010, 15:33
Konstantstromquelle mit J-FET - el-haber, 03.02.2010, 11:16
der allseits beliebte ...bekannte - hws(R), 03.02.2010, 22:14