Forum
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität (Elektronik)
» Hallo,
»
» da es mir schon öfter mal aufgefallen ist, nehme ich einmal das kürzlich
» weiter unten geschriebene zum Anlass:
»
» "Bei ECL können 100nF schon zu gross sein. Die Grenz-
» frequenz von Kondensatoren liegt meist um so niedriger,
» je höher der Kapazitätswert ist. Deshalb mein Einwand:
» "Es kommt immer auf die Schaltung an."
»
»
» Ich habe mit dieser Aussage ein Problem.
»
» Zwar hat der Impedanzverlauf eines Kondensators mit einer geringeren
» Kapazität sein Resonanztal erst bei einer höheren Frequenz (logisch),
» jedoch wird dieser Vorteil schnell durch seinen prinzipiell deutlich
» höheren ESR wieder zunichte gemacht. Zur Veranschaulichung drei
» willkürlich ausgewählte, baugleiche KerKos mit unterschiedlicher
» Kapazität:
»
» http://www.epcos.com/inf/mlcc/HF-Messkurven/X7R0603/PDF/X7R0603___1n_50V.pdf
» http://www.epcos.com/inf/mlcc/HF-Messkurven/X7R0603/PDF/X7R0603__10n_50V.pdf
» http://www.epcos.com/inf/mlcc/HF-Messkurven/X7R0603/PDF/X7R0603_100n_50V.pdf
»
» Ich erkenne keinen Frequenzbereich, in dem ein grösserer Kapazitätswert
» nicht vorteilhafter wäre. Bitte klärt mich auf!
Ich bin selbst in der HF-Technik, wenn es um viele 100 MHz geht, nicht so bewandert. Aber Du hast mich, ohne es zu wissen, soeben aufgeklaert, warum ich in HF-Schaltungen schon einige Male Ablock-Kondensatoren gesehen habe, wo meherer KerKos mit unterschiedlichen Kapazitäten parallel geschaltet sind.
Jetzt ist's mir klar. Die Resonanz des einen Kerkos wird von den andern KerKos, die bei einer andern Frequenz Resonanz haben neutralisiert durch Dämpfung. Das erzeugt ein KerKo-System mit sehr geringer Resonanzwirkung. Tut man dies, idealisiert sich der Abblock-Kondensator HF-mässig betrachtet.
Ist Dir das so erklärt verständlich?
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
