Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität (Elektronik)

verfasst von BataillonDAmour(R) E-Mail, 02.02.2010, 18:47 Uhr

Hallo,

da es mir schon öfter mal aufgefallen ist, nehme ich einmal das kürzlich weiter unten geschriebene zum Anlass:

"Bei ECL können 100nF schon zu gross sein. Die Grenz-
frequenz von Kondensatoren liegt meist um so niedriger,
je höher der Kapazitätswert ist. Deshalb mein Einwand:
"Es kommt immer auf die Schaltung an."


Ich habe mit dieser Aussage ein Problem.

Zwar hat der Impedanzverlauf eines Kondensators mit einer geringeren Kapazität sein Resonanztal erst bei einer höheren Frequenz (logisch), jedoch wird dieser Vorteil schnell durch seinen prinzipiell deutlich höheren ESR wieder zunichte gemacht. Zur Veranschaulichung drei willkürlich ausgewählte, baugleiche KerKos mit unterschiedlicher Kapazität:

http://www.epcos.com/inf/mlcc/HF-Messkurven/X7R0603/PDF/X7R0603___1n_50V.pdf
http://www.epcos.com/inf/mlcc/HF-Messkurven/X7R0603/PDF/X7R0603__10n_50V.pdf
http://www.epcos.com/inf/mlcc/HF-Messkurven/X7R0603/PDF/X7R0603_100n_50V.pdf

Ich erkenne keinen Frequenzbereich, in dem ein grösserer Kapazitätswert nicht vorteilhafter wäre. Bitte klärt mich auf!

lg



Gesamter Thread:

KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - BataillonDAmour(R), 02.02.2010, 18:47 (Elektronik)
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - schaerer(R), 03.02.2010, 09:53
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - BataillonDAmour(R), 05.02.2010, 01:38
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - Harald Wilhelms(R), 03.02.2010, 13:13
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - BataillonDAmour(R), 05.02.2010, 00:41