Forum
diskreter OPV (Schaltungstechnik)
» » » ...hab die schon seit 1976 im Abo ![]()
» »
» » Wenn ich nicht hinter, sondern vor dem Eisernen Vorhang gelebt hätte,
» » hätte ich die wahrscheinlich auch gelesen. So war man eher auf
» Funkamateur
» » und Literatur aus dem Millitärverlag angewiesen, was auch keine
» schlechte
» » Literatur war.
»
» Oh ja, erinnere mich, als ich 1969 ... meine Oma in der Ostzone besuchte,
» da war ich gerade 13 und da kaufte ich mir eine DDR Elektronikzeitschrift,
» in der wurde ein OP diskret mit Russischen Transitoren aufgebaut. Das war
» noch richtiges Handwerk!![]()
Nun, das kenne ich aber etwa zur gleichen Zeit auch
aus der Firma in Westdeutschland, bei der ich als
Werkstudent gearbeitet habe. Der OPV wurde dann in
ein für die damalige Zeit typisches Kammrelaisgehäuse
(ca. 5 Kubikcm) eingebaut. Schon zur Zeit des zweiten
Weltkriegs gabe es OPV mit Röhren.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
