Forum
RS-FlipFlop---- Tasten Entprellen (Schaltungstechnik)
» Hallo,
»
» habe mir folgende Schaltung gebastelt.
»
» Nun habe ich das Problem, das das RS-FF nicht so arbeite wie ich mir das
» gedacht habe.
»
» Ich möchte per Taster Druck ein Licht einschalten und wieder ausschalten
» können.
»
» Mir kommt es so vor, als wenn ds FF den taster nicht so recht annimmt. Mal
» gehts an per Taster druck und mal nicht...
»
» Sehr merkwürdig und wie kommt es, das wenn ich die schaltung an ein
» netzteil hänge, ich das Netzteil anstelle, die LED schon von anfang an
» Leuchtet ? Normal hab ich doch + auf Reset !
»
» Das ist aber auch unregelmäßig... :D
»
»
»
» 
»
» dAnke und Gruß
---
Hi Smolka,
Was hältst von dem Vorschlag:
Das Thema entprellen vor schon vor ein paar Tagen:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=111735&page=2&category=all&order=last_answer&descasc=DESC
Da hatte ich zwei Varianten vorgeschlagen.
Erste:
Eines mit einem 4093 gebildetes RS mit Vorzugrichtung und R-C Kombi als Entprellung.
Das folgende Monoflop muss man nicht dazu nehmen.
Wäre gedacht, falls ein längerer Puls notwendig wäre.
Beim Ausgangs-Gate kannst auch vorne abgreifen.
Oder vorne und hinten, dann hast high und low aktive Flanken,
mit ein paar nS Zeitunterschied (typ 7 bis 10nS).
Zweite:
Eine R-C Schmitttrigger Zeitglied Version mit 74(x)C132.
In der Schaltung ist dann ein 74AC112 JK-FF, fallender Pegel Triggerung.
Im IC sind 2 Stk, damit kannst zwei Schalter machen.
Das Zeitglied hat auch einen Power-On "Reset".
Die Taste geht auf low.
Aufpssen! Die Versorgung ist normal 5V max 6V, nicht mehr.
An dessen Ausgang montierst dann deinen Treiber.
PS:
Statt die 74ACxxx Typen würde ich ich eher die 74HCxxx oder HCT empfehlen.
Die LS brauchen mehr Strom.
In der Simu war kein HC.
Im Eagle hatte ich halt nur mal schnell in der Liste zugegriffen.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
