Forum
High-Speed (Schaltungstechnik)
» » » » Da fehlt noch ein Schmitttrigger.
» » »
» » » Der ist laut Philips Datenblatt im 74HC107 schon drin.
» »
» » Tatsache: "Schmitt-trigger action in the clock input makes the circuit
» » highly tolerant to slower clock rise and fall times."
»
» Ich weiss nicht, wie Du das siehst, aber ich habe immer
» ein ungutes Gefühl, für eine solche Aufgabe einen
» High-Speed-Baustein (85MHz) zu nehmen. Ich denke, ein
» "lahmer" 4000-er ist da doch nicht so empfindlich
» gegenüber Störungen.
Dein Gefühl gibt Dir recht, weil die rationale Erklärung ist ganz einfach. Je leichter ein Trigger auf steilflankige Signale reagiert umso empfänglicher ist er für hochfrequente Effekte. Und dazu kommt, dass ein HC-Typ nur bis maximal 6 VDC gespiesen werden kann. Ein CDxxxx oder MCxxxx kann man locker bis 15 VDC speisen. Das macht extrem viel aus, weil mit einer schon geringen Erhöhung der Betriebsspannung nimmt die Störempfindlichkeit sehr stark ab. Das ist stark nichtlinear. Das liegt in irgend einer höheren Potenz. Warum das so ist, weiss ich nicht. Man müsste da einen versierten Physiker oder Mathematiker fragen.
» An Smolka: Du solltest auf jeden
» Fall einen 10...100nF Kerko direkt an die Betriebs-
» spannungs - Anschlüsse des ICs löten.
Das gilt eigentlich für zumindest jedes digitale IC. Noch extremer ist das bei der AC-Familie, die noch schneller ist. Damit hier die parasitäre Induktivität zwischen dem Abblock-Kerko und Chip-Speiseeingang noch niedriger ist, etwickelte man das sogenannte Center-Pinning mit z.T. gleich mehreren Anschluss-Pin. Dadurch werden Bonddrähte parallel geführt, was zur Folge hat, dass entsprechend die parasitäre Induktivität zusätzlich veringert wird.
Waehrend man, nach meinen persönlichen Anwendererfahrungen, mit der HC-Familie gerade noch die Fädeltechnik (für Einzelanfertigung) anwenden kann, ist das beim Einsatz des AC-Familie definitiv nicht mehr möglich.
Noch was zur Speisung der CDxxxx und MCxxxx. 18 VDC ist absolutes Worstcasemaximum. Wenn die Lebensdauer wichtig ist, sollte man es mit 15 VDC bewenden lassen. Es gibt da auch einen massiven nichtlinearen Effekt...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
