Forum
Berechnung Darlington Linearregler (Schaltungstechnik)
Der 1,2 Ohm widerstand und die Dioden sollen einen gewissen schutz darstellen, falls eine der Leistungstransistoren durchbrennt z.b. bei Basis-Collektor schluss !
Der Treiber ist ebenfalls mit auf dem Kühlkörper montiert.
Es soll kein schaltnetzteil werden, da durch umschalten das Leistungsteil auch als Last betrieben werden soll.
mein Problem ist jetzt das: muß ich T0 zu T1-T8 als Darlingtonstufe ansehen und demnach auch anders berechnen, oder reicht es wenn ich die Basisströme von T1-T8 zusammen zähle, die ja den Collektorstrom vom T0 bilden und damit den Basisstrom von T0 bestimmen ?
Gesamter Thread:
Berechnung Darlington Linearregler - LuckyStrike
, 29.01.2010, 22:38 (Schaltungstechnik)
Berechnung Darlington Linearregler - hws
, 30.01.2010, 00:12
Berechnung Darlington Linearregler - schaerer
, 30.01.2010, 09:53
Berechnung Darlington Linearregler - LuckyStrike
, 30.01.2010, 10:44
Berechnung Darlington Linearregler - Harald Wilhelms
, 30.01.2010, 11:27
Berechnung Darlington Linearregler - hws
, 30.01.2010, 13:10
Berechnung Darlington Linearregler - LuckyStrike
, 30.01.2010, 19:02
Berechnung Darlington Linearregler - hws
, 31.01.2010, 00:47
Berechnung Darlington Linearregler - gast, 31.01.2010, 04:46
Berechnung Darlington Linearregler - hws
, 01.02.2010, 00:13
Berechnung Darlington Linearregler - LuckyStrike
, 31.01.2010, 12:59
Berechnung Darlington Linearregler - hws
, 01.02.2010, 00:29
