Forum
Netzgerät 24V/5V (Elektronik)
» Guten Morgen!
» » Welche Temperatur kann den son 10W
» » Widerstand dauerhaft aushalten?
» » So typisch 350 Grad.
»
» Oha, ja das ist allerdings ein Problem. Den dafür benötigten Abstand zu
» anderen Bauteilen ist auf der Karte leider nicht mehr vorhanden.
Nun, wenn Du den 10W-Widerstand geringer belastest,
wird er auch nicht ganz so heiss. Vielleicht kannst
Du ja auch einen Widerstand mit Befestigungslöchern
irgendwo aufs Chassis schrauben. Da er ja zwischen
24V-Ausgang und Trafoeingang geschaltet wird, liegt
er ja sowieso ausserhalb der Platine
» Nach dem 5V-Regler fließt ein Strom von ca. 270 mA.
Das ist schon eine ganze Menge. Da musst Du schon
einige W an Verlustleistung loswerden.
» » Das kann man am besten mit
» » einem Oszillograph messen...
»
» Mach ich mal, vielleicht kann ich dann damit Licht ins Dunkeln bringen.
» Wäre es nicht einfacher, wenn die 24V komplett weggelassen werden, dafür
» ein anderer Brückengleichrichter eingesetzt wird.
Nun, wenn Du die 24V gar nicht brauchst, kannst Du das
natürlich so machen. Ich würde dann aber eher die 18V
Wicklung als Eingang nehmen. Einen grösseren Kühl-
körper oder eine Vorwiderstand brauchst Du aber
trotzdem. Die 6V-Wicklung ist ja leider etwas knapp
für den Betrieb eines 5V-Reglers (siehe DSE-FAQ).
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
