Forum
PICkit2 erkennt PIC16F690 nicht (Elektronik)
» » >Hast den Target-Clock überprüft -> 1/4 Clockfrequenz default.
» Das weiß ich nicht wo ich das einstellen kann? Gibt es vielleicht einen
Findest im PICkit 2 Programmer-Menü im Reiter /Tools/OSCCAL
-- manuel oder auto --
Da wäre noch: hast die Code Security bits gesetzt?
Sollte nicht sein, sonst kannst den Chip nicht richtig auslesen.
Wäre einstellbar bei den Tools/"Enable Code Protect"
Wobei die Type lesbar sein müßte.
Wie gesagt, die Umfeldbeschaltung erzeugt ja eine Stromverteilung. Pegelveränderung.
zB ein Pull-up R oder ein Pull-down R --> Spannungsteiler.
Abklemmen kann helfen.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
PICkit2 erkennt PIC16F690 nicht - knomic
, 29.01.2010, 09:46 (Elektronik)
PICkit2 erkennt PIC16F690 nicht - geralds
, 29.01.2010, 10:45
PICkit2 erkennt PIC16F690 nicht - knomic
, 29.01.2010, 11:04
PICkit2 erkennt PIC16F690 nicht - geralds
, 29.01.2010, 11:17
PICkit2 erkennt PIC16F690 nicht - knomic
, 29.01.2010, 11:26
PICkit2 erkennt PIC16F690 nicht - geralds
, 29.01.2010, 12:11
PICkit2 erkennt PIC16F690 nicht - knomic
, 29.01.2010, 12:18
PICkit2 erkennt PIC16F690 nicht - geralds
, 29.01.2010, 12:28
PICkit2 erkennt PIC16F690 nicht - hws
, 30.01.2010, 01:54
