Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Strombegrenzung (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 29.01.2010, 00:55 Uhr

» Braucht der Motor den Strom unter Belastung,
» weil er gleich vom Start weg belastet wird,
» oder braucht er den auch unbelastet?

» Er könnte dann eventuell was mechanisch machen - Kupplung zB -
» und dann n a c h Anlauf damit einkuppeln.
» Damit wäre der Strom insgesamt weniger,

Entweder braucht der Motor den Anlaufstrom und dafür ist der Akku da - oder man könnte den Motorstrom begrenzen, ne Kupplung einbauen und den Akku wegrationalisieren ...

Das Probelm ist, dass der TE offensichtlich einem Kollegen bei einem Problem helfen will, das er selber nicht richtig verstanden hat.

Ansonsten wegen meiner Gefühlsausbrüche - aber du bringst immer so komplizierte Sachen und Überlegungen in die Diskussion, die eigentlich keiner benötigt.

hws



Gesamter Thread:

Strombegrenzung - M. Hayoz, 28.01.2010, 19:18 (Elektronik)
Strombegrenzung - nagus(R), 28.01.2010, 19:50
Strombegrenzung - M. Hayoz, 28.01.2010, 19:53
Strombegrenzung - hws(R), 28.01.2010, 23:12
Strombegrenzung - x y, 29.01.2010, 01:05
Strombegrenzung - hws(R), 29.01.2010, 01:47
Strombegrenzung - Theo(R), 28.01.2010, 20:09
Strombegrenzung - M. Hayoz, 28.01.2010, 20:20
Strombegrenzung - Theo(R), 28.01.2010, 20:32
Strombegrenzung - geralds(R), 28.01.2010, 20:34
Strombegrenzung - hws(R), 28.01.2010, 23:05
Strombegrenzung - FTL, 28.01.2010, 23:17
Strombegrenzung - geralds(R), 28.01.2010, 23:23
Strombegrenzung - geralds(R), 28.01.2010, 23:23
Strombegrenzung - hws(R), 29.01.2010, 00:55
Lehrer? - Harald Wilhelms(R), 29.01.2010, 12:47
Lehrer? - geralds(R), 29.01.2010, 14:51
Lehrer? - Harald Wilhelms(R), 29.01.2010, 15:16
Lehrer? - hws(R), 29.01.2010, 23:42