Forum
Phasenverschiebung mit Oszi nicht messbar (Elektronik)
» Also wir sollen die eine Messpitze vor den Widerstand klemmen und in den
» ersten Eingang des Oszis stecken. Die zweite Messspitze sol zwischen R und
» C und in den zweiten Eingang des Oszis. Die beiden Masseklemmen sollen
» hinter C, also an Masse geklemmt werden.
Soweit richtig ..
» Wenn ich nun Kanal 1 und Kanal 2 anzeigen lasse, sehe ich zwei Kurven
» unterschiedlicher Höhe.
Und HIER steckt der Fehler. Da offensichtlich trotz Lissajous und Wiki-Artikel der Groschen bei dir immer noch nicht fällt - du musst den Oszi in den XY Modus schalten !!!
» Aber wie gesagt, sind diese nicht verschoben
» sondern haben ziemlich genau zur gleichen Zeit ihren Nulldurchgang.
Erstens nur "ziemlich" genau, aber nicht exakt genau. Und das ändert sich je nach eingestellter Frequenz des Frequnezgenerators.
Aber sei's drum. Ist eh nicht die geforderte Meßaufgabe.
» Ich soll nun den Abstand der Nulldurchgänge ablesen und mit der Formel
» a/b*360° den phi berechnen. Aber es gibt keinen Abstand.
Steht das so in der Aufgabe, oder hast du dir das gedacht bzw von einem Mitschüler?
Das wäre zwar auch eine Methode, aber dazu passt nicht dein Bild.
Doch, die Nulldurchgänge HABEN einen Abstand. Du GLAUBST nur, dass die Null sind. Und bei höherer Frequenz werden die deutlich sichtbar unterschiedlich.
hws
Gesamter Thread:
