Forum
Antwort + edit: Nachtrag .. (Elektronik)
» Aber wie soll ich denn eine Phasenverschiebung messen können, wenn ich vor
» dem Kondensator die Messspitze anhalte? Die entsteht doch erst durch den
» Kondensator und sollte doch deshalb auch erst hinter ihm darstellbar sein.
» Oder nicht?
Schau die Wikipedia Suchstelle an. Und denk mal über Lissajous nach.
VOR dem Widerstand hast du die Original-Frequenz OHNE Phasenverschiebung (denn irgendwas brauchst du ja als Referenz)
Und HINTER dem Widerstand die phasenverschobene Spannung.
Wenn du ZWEI Kurven auf dem Schirm bekommst, hast du den Oszi grundlegend falsch eingestellt - jedenfalls nach Aufgabenstellung.
Mit den zwei Kurven auf dem Schirm kann man die Phasenverschiebung natürlich auch messen (und die Schaltung ist auch da korrekt) - ist ne andere mögliche Methode. Der Ingenieur hat meist mehrere sinnvolle Möglichkeiten. Das Bild der Aufgabenstellung gibt dir hier allerdings schon eine bestimmte Methode vor.
Also mal nachdenken oder evtl drüber schlafen ...
Edit: Meine Kristallkugel ist leider eingefroren, ich vermute: Du stellst dir offensichtlich vor, du sollst die Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom messen. Das ist aber sinnfrei, das das beim Kondensator immer 90° sind.
Du sollst die Phasenverschiebung der Spannung durch das RC Glied feststellen. Also Phase Spannung VOR dem RC Glied und Spannung HINTER dem RC Glied.
hws
Gesamter Thread:
