Forum
Umschalter am Lankabel (Elektronik)
» Natürlich ein LAN-Radio.
Das will ich dauernd im
» Wohnzimmer angeschlossen lassen. Ab und zu würde ich
» dann abends beim Fernsehen noch mit meinem Laptop
» surfen. (z.B. hier im ElKo.
) Dazu brauche ich
» dann natürlich kein Radio.
Nun mittlerweile kann ich auch via LAN mit dem Fernseher
Videos ansehen und gleichzeitig ins Web und mit euch plaudern.
Dazu auch mit VOIP telefonieren.
Das geht nur mit passender Verkabelung und Geräte.
Der TV hängt mit Kabel am Switch, der PC mit Wless (von da kommt auch das Multimedia) zum Switch, das IP-Tele am Router.
Das Ganze LAN geht dann zum Router.
Im LAN habe ich ncoh einen zweiten Switch für die Räume
meiner Kinder. Die brauchen ja auch was
.
Die Verkabelung ist denkbar einfach - 1 Stk "Backbone" CAT6 Kabel zw. die Switches.
Die lokalen Inseln sind Wless.
Auf diese Weise vermeide ich Reflexionen, Dämpfungen, Spiegelungen (hättest zB. wenn das Twistet-Pair mit Baluns als TV Kabel verwendt wird. Da käme auch die starke Schräglage dazu.)
und auch so manche Aussetzer.
»
» » Ein Umschalter mechanisch ist so ne Sache.
» » Da wirst vorhin sicher den Thread gelesen haben
» » "Lan-Kabel Verlängern ohne Kupplung".
»
» Ja. Ist natürlich ne Stossstelle beim Wellenwiderstand.
» Mir ist nicht ganz klar, wie sich das auswirkt. Wenn
» dadurch nur die Geschwindigkeit runtergeht, würde mich
» das nicht stören. Das Radio braucht m.W. wohl sowieso
» keine grosse Bandbreite.
Es geht um die Echtzeitpakete. Wie für Sprache, Video, Musik.
Die wiederholen sich nicht, wenn sie verloren gehen.
Also das mit der "Geschwindigkeit" ist nicht alles im LAN, auch im WAN nicht.
Die Reflexionen erzeugen u.U. auch fehlerhafte Pakete (á so 1500 Bytes groß, je nachdem),
die dann wiederholt gesendet werden müssen, wenn sie der Empfänger anfordert.
Das geht nur mit dem PC. Da fällt auch die Übertragungszeit am wenigsten auf.
Nur, in der Zwischenzeit könnten es schon 20 - 30 Wiederholungen gewesen sein.
Die sind ja nur ein paar ms lang.
Mit einem Programm kannst diese Collisionen ausfindig machen.
Ein Büro wäre da schon irritiert, wenn dauernd ein Multimedia-File durch das Netz rauscht.
Daher gibt es auch Switches, die per Port und Layer, diese bzw. jene Protokolle sperren können.
Auch eine ganze MAC-Adresse kann auf diese weise in der Netznutzung enigeschränkt bis ganz gesperrt werden.
Nun, zu Hause machst durch geistige Einschränkung im Kopf die Abstriche.
Strom sparen ist das Eine. Qualität sparen das Andere.
Leider drückt sich beides in Kombi auf den Geldbeutel aus.
»
» » Daher ist ein Switch - LAN mäßig die bessere Lösung.
» »
» » Ein 4port Switch braucht so ein paar Wattchen, ca. 5W.
» »
» » Ist sogar billiger als ein mechanischer Umschalter.
»
» Ja, aber da dieser Umzug mit dem Laptop ins Wohnzimmer
» wohl eher selten passieren wird, möchte ich da keinen
» Dauerverbrauch haben. Im Zweifelsfall stecke ich da
» eher um.
Nun, du schriebst oben, das Radio willst dauernd eingeschaltet lassen, verstehe ich, man braucht ja eine Hintergrundkulisse.
Was kostet es wirklich mit einem Switch mehr? Die paar Cent?
Na ok, das Umstecken.... ok, mich zB würde das fest auf die Nerven gehen, wenn ich dauernd wie im Mittelalter umständlich herumhantieren muss.
Deswegen habe ich ja den "Fortschritt" des Komforts.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
