Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Netzgerät 24V/5V (Elektronik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 28.01.2010, 17:51 Uhr
(editiert von Harald Wilhelms am 28.01.2010 um 17:55)

» Also es ist durch aus üblich bei einem Trafo die Mittelanzapfung für den
» 5V Regler zu verwenden.

Eine Mittelanzapfung schon, nicht aber eine Anzapfung
bei 1/4 der Trafowicklung.

» Allerdings soll dann von der Mittelanzapfung eine
» Diode gehen. Der Regler erhält dann allerdings nur eine pos. Halbwelle.

Beides ist so nicht richtig. Es handelt sich (Bei
echter Mittelanzapfung) um einen Mittelpunktgleich-
richter, der von sich aus als Zweiweggleichrichter arbeitet.

» Daher auch ein extra Elko direkt nach der Diode. Wenn man aus den 5V
» Ausgang weniger Leistung bezieht, als aus dem 24V Ausgang z.B.: 25% / 75%
» dann dürfte es kein Problem sein. Aber der Kühlkörper sollte schon
» ausreichend dimensioniert sein.
» Schaltet man den 5V Regler hinter dem 24V Regler ist das nicht so günstig,
» weil dann der 5V Regler eine höhere Eingangsspannung bekommt, er muss mehr
» Leistung verbraten und der 24V Regler muss auch für den Strom für den 5V
» Regler aufkommen. Das würde ich so nicht machen, außer ich brauch nur sehr
» wenig Leistung für die 5V.

Leider hat "Herr" bislang nicht viel zu den in seiner
Schaltung vorliegenden Spannungen und Strömen gesagt,
ich gehe aber davon aus, das der Strom im 5V-Zweig
wirklich niedriger ist. (*1) Das Vorschalten eines
Widerstandes bei einigermaßen gleichmässiger Belastung
ist da durchaus zweckmässig, wenn man die Leistung am
Regler verringern will. Die Gesamtverlustleistung
bleibt so natürlich gleich. Wenn diese zu hoch ist,
muss man eben auf einen Schaltregler umsteigen.

» Nachdem der 5V Regler heiß wird sollte unbedingt erst mal die Diode
» eingebaut werden.

Die ist überflüssig und bringt keinen Vorteil. Das
Problem ist, das es anscheinend keine Mittelanzapfung
am Trafo gibt.

» und der Kühlkörper überprüft werden ob groß genug.

Ja, der beschriebene Kühlkörper erscheint mir auch
etwas klein. Aber ohne Angabe von Strömen ist das
natürlich Stochern im Dunkeln.

» Manchmal werden Regler auch nur heiß,
» weil die kleinen Blockkondensatoren fehlen oder zu weit vom Regler
» entfernt sind. Dann können sich Regelschwingungen einstellen und es kann
» zu sehr merkwürdigen Erscheinungen kommen...

Ja, aber bei den typischen 78xx Reglern hat man da
eher selten Probleme. LowDrop-Regler sind da wesent-
lich empfindlicher.

» Das kann man am besten mit
» einem Oszillograph messen...

Ja, vielleicht würde man dann auch feststellen, das
die Trafospannung zu gering ist...
Gruss
Harald

(*1)Die Temperaturen liegen heute über Null. Da
sind die Eisblumen auf meiner Glaskugel endlich
geschmolzen.;-)



Gesamter Thread:

Netzgerät 24V/5V - Herr, 28.01.2010, 09:30 (Elektronik)
Netzgerät 24V/5V - Harald Wilhelms(R), 28.01.2010, 09:56
Netzgerät 24V/5V - Herr, 28.01.2010, 10:08
Netzgerät 24V/5V - Harald Wilhelms(R), 28.01.2010, 12:08
Netzgerät 24V/5V - Theo(R), 28.01.2010, 10:14
Netzgerät 24V/5V - Herr, 28.01.2010, 10:25
Netzgerät 24V/5V - Gast, 28.01.2010, 10:33
Netzgerät 24V/5V - Herr, 28.01.2010, 11:22
Netzgerät 24V/5V - Theo(R), 28.01.2010, 11:27
Netzgerät 24V/5V - Herr, 28.01.2010, 11:40
Netzgerät 24V/5V - Harald Wilhelms(R), 28.01.2010, 11:58
Netzgerät 24V/5V - Herr, 28.01.2010, 12:05
Netzgerät 24V/5V - Theo(R), 28.01.2010, 10:46
Nachtrag - Theo(R), 28.01.2010, 10:58
Netzgerät 24V/5V - Harald Wilhelms(R), 28.01.2010, 12:42
Netzgerät 24V/5V - Herr, 28.01.2010, 13:04
Netzgerät 24V/5V - thomas z, 28.01.2010, 12:07
Netzgerät 24V/5V - Harald Wilhelms(R), 28.01.2010, 12:10
Netzgerät 24V/5V - Herr, 28.01.2010, 12:23
Netzgerät 24V/5V - Thomas Kuster, 28.01.2010, 12:31
Netzgerät 24V/5V - Modifikation - geralds(R), 28.01.2010, 14:04
Netzgerät 24V/5V - Modifikation - Herr, 28.01.2010, 14:12
Netzgerät 24V/5V - Modifikation - geralds(R), 28.01.2010, 14:16
Netzgerät 24V/5V - Modifikation - Harald Wilhelms(R), 28.01.2010, 15:33
Netzgerät 24V/5V - Modifikation - Herr, 28.01.2010, 14:19
Netzgerät 24V/5V - NachtHacker(R), 28.01.2010, 15:54
Netzgerät 24V/5V - Harald Wilhelms(R), 28.01.2010, 17:51
Netzgerät 24V/5V - NachtHacker(R), 28.01.2010, 18:33
Netzgerät 24V/5V - Harald Wilhelms(R), 28.01.2010, 18:57
Netzgerät 24V/5V - triti(R), 29.01.2010, 00:42
Netzgerät 24V/5V - Herr, 29.01.2010, 07:48
Netzgerät 24V/5V - x y, 29.01.2010, 08:55
Netzgerät 24V/5V - Herr, 29.01.2010, 09:39
Nachtrag - Herr, 29.01.2010, 09:41
Nachtrag - geralds(R), 29.01.2010, 10:15
Nachtrag - Herr, 29.01.2010, 10:22
Nachtrag - geralds(R), 29.01.2010, 10:33
Nachtrag - Herr, 29.01.2010, 11:00
Netzgerät 24V/5V - x y, 29.01.2010, 12:49
Netzgerät 24V/5V - Harald Wilhelms(R), 29.01.2010, 13:07
Netzgerät 24V/5V - Herr, 29.01.2010, 13:19