Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kondensator-Schulaufgabe (Elektronik)

verfasst von PhysikChristian, 27.01.2010, 17:38 Uhr

Hallo,
ich schreibe demnächst in Physik Abitur und habe momentan ein Problem mit einer Kondensatoraufgabe. Da es hier im Forum um Elektronik geht hoffe ich mal das ich kompetente Hilfe bekomme. Dann mal zur Aufgabe:
In der Aufgabe geht es um zwei Kondensatoren die Parallel geschaltet sind. Kondensator1 hat eine Plattenfläche von 0,04m² und einen Plattenabstand von 2mm. Der zweite Kondensator hat ein Fläche von 0,09m² und einen Abstand von 2,5mm. Geladen werden die beiden mit einer Spannung von 380V. Nach dem Ladevorgang wird die Spannungsquelle abgetrennt.
In Teilaufgabe a) soll man nun die Ladungen Q1 und Q2 berechenen. Kein Problem:
Q1= 6,726 * 10^-8 C
Q2= 1,21 * 10^-7 C
Bei b) soll man nun berechnen wie sich die Ladungsverteilung ändert wenn der Plattenabstand beim zweiten Kondensator auf 4mm erhöht wird. Bei den Kontrollergebnissen steht als neue Kapazität für den zweiten Kondensator 1,99 * 10^-10 F. Das bekomme ich auch raus. Bei den Ladungen steht nun allerdings:
Q1'= 8,86 * 10^-8 C
Q2'= 9,96 * 10^-8 C
Ich komme einfach nicht auf diese Ergebnisse. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.



Gesamter Thread:

Kondensator-Schulaufgabe - PhysikChristian, 27.01.2010, 17:38 (Elektronik)
Kondensator-Schulaufgabe - elektrönchen, 27.01.2010, 21:31
Kondensator-Schulaufgabe - PhysikChristian, 27.01.2010, 22:31
Kondensator-Schulaufgabe - PhysikChristian, 27.01.2010, 22:49
Kondensator-Schulaufgabe - ET-Tutorials, 28.01.2010, 09:31