Forum
nichtmal das ... (Telekommunikation)
» .. bleibt nur die Trennung via Trafo (große schweine teuer) ..
Nicht unbedingt. Wenn er das Line-In Signal wg. Brummschleifen o.ä. trennen will, dann reicht nen "Zuckerwürfel". Bei Verstärkerausgang mit mehreren Watt / hundert Watt wird das in der Tat etwas größer.
» oder Kondi (kleine schweine teuer bis günstig).
Wenn der Frequenzbereich des Nutzsignales weit genug von der Störfrequenz weg ist - dann ja.
Gleichstromtrennung bei NF geht.
Brummschleife bei Antennensignalen ebenfalls (MHz ist weit genug von 50/100Hz weg)
Aber 50Hz Brummschleife und NF Signal geht nicht.
Dass ein Kondensator keine galvanische Trennung ist, haben wir bereits diskutiert.
hws
Gesamter Thread:
Audiosignal Galvanisch trennen. - Dieter2009, 09.04.2009, 20:34
Audiosignal Galvanisch trennen. - x y, 09.04.2009, 21:16
Audiosignal Galvanisch trennen. - Dieter2009, 09.04.2009, 22:02
Audiosignal Galvanisch trennen. - Foxy
, 11.04.2009, 10:26

Audiosignal Galvanisch trennen. - geralds
, 11.04.2009, 10:35

nichtmal das ... - hws
, 11.04.2009, 10:44

nichtmal das ... - geralds
, 11.04.2009, 10:50

Verstand ? - Foxy
, 11.04.2009, 17:15

Verstand ? - hws
, 11.04.2009, 17:22

Verstand ? - geralds
, 11.04.2009, 17:51

Verstand ? - Foxy
, 11.04.2009, 18:17

Verstand ? - x y, 12.04.2009, 13:02
Klirrfaktor - Harald Wilhelms
, 12.04.2009, 16:53

Klirrfaktor - otti
, 12.04.2009, 18:29

Klirrfaktor; Klang verändern - geralds
, 12.04.2009, 20:33

Klirrfaktor - Harald Wilhelms
, 13.04.2009, 14:07

Verstand ? - geralds
, 12.04.2009, 14:50

nicht erst seit 31.3.09 - einfach ignorieren .. - hws
, 12.04.2009, 15:35

nicht erst seit 31.3.09 - einfach ignorieren .. - geralds
, 12.04.2009, 16:24

Audiosignal Galvanisch trennen. - Harald Wilhelms
, 11.04.2009, 11:12
