Forum
Piepsender Pfeil; Magnetstreifen (Telekommunikation)
Die Idee, wie bei Tieren diese Chips einzusetzen dürfte sich in der Praxis als unpraktibabel erweisen, wenn man sieht, dass Tierärzte den Tieren mit ihren Chiplesern regelrecht auf den Pelz gehen müssen, um eindeutige Daten zu empfangen. Im Wald stell ich mir das mit Messgeräten schwierig vor, wenn man auf so kurze Distanz ran muss, damit da was piepst. Blinkende LEDs in verschiedenen Farben und Blinkmustern könnten sich (bei Dämmerung) als Vorteilhaft erweisen, wenn die Pfeile von verschiedenen Schützen auch bei der Suche identifiziert werden sollen.
Es gibt auch GPS-Tracker, die man zum Beispiel zum Wandern in den Rucksack tut und die denn alle X Zeiteinheiten die Position speichern oder bekannt geben, je nach dem. Wanderer können dann zuhause am PC mit diverser Software ihre Route veröffentlichen oder abspeichern. Google Earth/Maps könnte man nehmen. Unterwegs kann man vllt. solch einen GPS-Tracker so kleingebaut an oder in einem Pfeil unterbringen und dann mit PDA auf Suche gehen. Wenn möglich (Software vorhanden und Internet via UMTS etc.).
--
Gruß
Der Ollanner
Gesamter Thread:




