Forum
hilfe beim lernen (Telekommunikation)
» » Im großen und ganzem versteh ich dieses Beispiel ich könnte die
» » Widerstandserhöhung des erwärmten Widerstandes ausrechen
»
» Okay, das deutet daraufhin, dass der Bianca der TK der Kohle sein muss.
» Aber, sehen wir weiter...
»
» » aber in wie weit
» » hängt das von der Umgebungstemperatur ab. Wir haben das noch nie in der
» » Schule gemacht.
»
» Dieser Teilsatz deutet halt anderseit daraufhin, dass der Bianca die Sache
» mit dem TK nicht ganz klar ist.
»
» » Da steht ganz deutlich WIDERSTANDSERHÖHUNG, und damit ist der Hinweis
» m.E. absolut OK gewesen.
»
» Und damit waere der TK positiv.
»
» Dazu gibt es die widersrüchliche Aussage von Nagus, dass man weiss, dass
» der TK der Kohle negativ sei.
»
» Da ich grundsätzlich nichts glaube, habe ich im Wiki nachgeschaut:
» http://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturkoeffizient
» Siehe Tabelle: Lichtbogen-Kohle = 0,5 · 10^-3 [3]
»
» Damit ist die Behauptung von Nagus und meine Vermutung, dass der TK
» negativ sei, falsch.
Hi,
nachgeschaut habe ich auch nicht, aber da war zumindest ein Widerspruch.
Diese Kohleschichtwiderstände konnte man gut abrauchen lassen (Lehrzeit).
Ich hatte in Erinnerung, wenn die erst mal anfangen zu glühen, dann erledigen sie den Rest von selbst. Das hätte auf einen neg. TK. hingewiesen. Kann mich aber auch täuschen. Ist schon so lange her, mit dem Unsinn machen.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:











