Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

und bei FET's isses genau umgekehrt ... (Telekommunikation)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 22.03.2009, 20:29 Uhr

» im Prinzip schon klar, dass ein schlechter Leiter, ein (Quasi-)Halbleiter
» einen negativen TK haben muss, weil hoehere Temperatur = stärkere
» Braunsche Bewegung = mehr freie Elektronen. :-)

parallele Transistoren: schaukeln sich durch Erwärmung auf, daher Symmetrierungswiderstand in den Emitter.

FET's: da isses genau umgekehrt und man darf die ohne Symmetrierung parallel schalten.

hws



Gesamter Thread:

hilfe beim lernen - bianca, 21.03.2009, 14:30
hilfe beim lernen - feldmaus(R), 21.03.2009, 15:06
hilfe beim lernen - bianca, 21.03.2009, 15:13
hilfe beim lernen - schaerer(R), 22.03.2009, 11:04
hilfe beim lernen - nagus(R), 22.03.2009, 19:17
hilfe beim lernen - schaerer(R), 22.03.2009, 19:27
hilfe beim lernen - otti(R), 22.03.2009, 20:18
hilfe beim lernen - schaerer(R), 22.03.2009, 21:19
hilfe beim lernen - otti(R), 22.03.2009, 21:32
hilfe beim lernen - nagus(R), 23.03.2009, 08:46
hilfe beim lernen - Mike(R), 22.03.2009, 22:17
und bei FET's isses genau umgekehrt ... - hws(R), 22.03.2009, 20:29
und bei FET's isses genau umgekehrt ... - schaerer(R), 22.03.2009, 20:58