Forum
hilfe beim lernen (Telekommunikation)
» » » Aber Achtung, mit Kohle haben wir es mit einem schlechten Leiter zu
» tun.
» » » Vielleicht verhält er sich wie ein Halbleiter und die Leitfaehigkeit
» » nimmt mit der Erärmung zu und nicht ab. Oder anders, der
» » Widerstands-Temperatur-Koeffizienten ist negativ.
» »
» »
» » 1. Aus der Frage geht eindeutig hervor, dass es sich um eine Berechnung
» » handelt.
»
» Den Eindruck hatte ich auch. Aber dazu fehlt etwas ueber das wichtigste
» Element, naemlich den TK.
»
» » 2. Weiterhin und nicht "vielleicht" ist hinlänglich bekannt, dass
» » Kohlewiderstände einen negativen Temperaturkoeffizienten haben.
»
» Wenn ich etwas nicht mehr ganz sicher weiss, sag ich "vielleicht". Mir ist
» im Prinzip schon klar, dass ein schlechter Leiter, ein (Quasi-)Halbleiter
» einen negativen TK haben muss, weil hoehere Temperatur = stärkere
» Braunsche Bewegung = mehr freie Elektronen.
Hi,
und außerdem steht in der Anfrage folgender Satz:
Im großen und ganzem versteh ich dieses Beispiel ich könnte die Widerstandserhöhung des erwärmten Widerstandes ausrechen aber in wie weit hängt das von der Umgebungstemperatur ab. Wir haben das noch nie in der Schule gemacht.
Da steht ganz deutlich WIDERSTANDSERHÖHUNG, und damit ist der Hinweis m. E. absolut OK gewesen.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:











