Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Telfonanlage für 12 Volt (Telekommunikation)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 15.02.2009, 21:40 Uhr

» » »
» » » Ich habe im Netz nichts Brauchbares gefunden.
» » »
» » » Schon mal Danke im Voraus.
» »
» » Bezweifle dass so was gebaut wurde
» » meistens kommt die Rufwechselspannung aus dem Netzteil
» » kleinen Wechselrichter dazwischen und fertig
»
» Hi,
» auch nicht schlecht.
» Ich denke, da wird die Batterie nicht lange halten.

---
Hallo otti,

Hast bitte noch ein paar Infos hiefür?
Da gäbe es schon Möglichkeiten, um es aus meinem Erinnerungsschatz hervorholend zu sagen.
Da fällt mir eine Wählanlage ein, eine Selbstbauanl., die mit 5V Logiksteinen arbeitete.
Bei nur 2 Apparaten ginge das rel. einfach.

Zur Hilfe mal:
Eine TelAnlage ist normal ein Anrufersuchsystem, d.h.
der Anrufer sucht mittels Ziffernwahl einen entfernten Teilnehmer der am anderen Ende diese Nummer hat.
Ist eigentlich einfach. Ist dann das gegenüberliegende Ende gefunden, wird ein Rufsignal durch die Leitung geschickt, das die Apparateglocke zum läuten bringt.
Dann hebt der überraschte Angerufene ab, und ein Sprechstromkreis wird geschlossen.
Für das alles genügt mit 12V Betriebspannung. Die Rufwechselspannung muss auch nicht 100V~ sein, nur um etwas zum Bimmeln zu bringen.
Nur meine Gedanken sind die anzuschliessenden Apparate.
Weil die werden wahrscheinlich mit 12V relativ leise sein, mit dem Sprechkreis, der sich auf ca 8V DC bis 15V DC aufgelagert bewegt.
--> Da wirst die passenden Nebenstellenapparate suchen müssen, ist aber leicht zu finden.

==> Dir ist ja eh klar, dass das Ganze nur im Hausgebrauch zwischen zwischen den Räumen gehen darf, und NICHT mit dem öffentlichen Telefonnetz verbunden werden darf?!?! Denn dort sind 60V DC plus der Rufwechsel bei 100V vorhanden, UND Wichtig! alles ist mit Impedanzschleifen abgeschlossen (600 Ohm), dei nicht verändert werden dürfen.

Nur hilf mir mal bitte, damit ich leichter mitdenken kann, mit einer Skizze oder ähnlichem.
ok?

PS: Tip: Im Spielzeugladen gibt es auch so KinderTelefone mit einer Klingeltrafospannung betriebene. Wenns nur 2 Apparate sind, brauchst ja nicht wählen.
Wennst aber umgekehrt 2 Apparate auf der einen Seite hast und mit denen raus wählen musst, dann hast eine waschechte Nebenstellenanlage notwendig, und die gibts im Baumarkt für bis zu 4 Apparaten um die 50Eur oder so.


Gruss
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Telefonanlage für 12 Volt - otti(R), 15.02.2009, 19:34
Telfonanlage für 12 Volt - Thomas Z, 15.02.2009, 19:55
Telfonanlage für 12 Volt - otti(R), 15.02.2009, 20:03
Telfonanlage für 12 Volt - Harald Wilhelms(R), 15.02.2009, 20:10
Telfonanlage für 12 Volt - geralds(R), 15.02.2009, 21:40
Telfonanlage für 12 Volt - Zwinkerle(R), 15.02.2009, 22:36
Telfonanlage für 12 Volt - geralds(R), 15.02.2009, 23:36
Telfonanlage für 12 Volt - otti(R), 15.02.2009, 23:48
Telfonanlage für 12 Volt - geralds(R), 15.02.2009, 23:51
Telfonanlage für 12 Volt - otti(R), 15.02.2009, 23:42
Telfonanlage für 12 Volt - geralds(R), 15.02.2009, 23:48
Telfonanlage für 12 Volt - Kai., 15.02.2009, 23:49
Telefonanlage für 12 Volt - otti(R), 16.02.2009, 16:58
Telfonanlage für 12 Volt - x y, 15.02.2009, 20:15
Telfonanlage für 12 Volt - otti(R), 15.02.2009, 23:35
Telfonanlage für 12 Volt - geralds(R), 15.02.2009, 23:46
Telefonanlage für 12 Volt - otti(R), 16.02.2009, 16:56
Telefonanlage für 12 Volt - geralds(R), 16.02.2009, 17:46
Telfonanlage für 12 Volt - hws(R), 16.02.2009, 09:45
Telfonanlage für 12 Volt - Harald Wilhelms(R), 16.02.2009, 10:55
Telfonanlage für 12 Volt - geralds(R), 16.02.2009, 11:05
Telfonanlage für 12 Volt - otti(R), 16.02.2009, 17:08
Telfonanlage für 12 Volt - hws(R), 16.02.2009, 18:46
Telefonanlage für 12 Volt - otti(R), 16.02.2009, 19:24
Telefonanlage für 12 Volt - geralds(R), 19.02.2009, 10:43
Telefonanlage für 12 Volt - otti(R), 19.02.2009, 17:35