Forum
DECT stört Satelitenempfang (Telekommunikation)
» Das Netzkabel könnte auch noch als unerwünschte Empfangsantenne wirken.
» Hier koennte vielleicht ein Ferritkern dienen, um den das Netzkabel, in
» der Nähe des Geräteanschlusses gewickelt wird.
Ja, das würde dann für beide Geräte gelten. Hilft aber
nur, wenn bei der Entwicklung der Geräte gefuscht
wurde, was man heutzutage natürlich nicht mehr aus-
schliessen kann.
» Warum soll's aber nicht ebenso möglich sein, dass DECT-Störungen ebenso
» leicht in die extrem hochempfindliche Empfangsantenne im Parabol
» hineinwirkt.
Eher unwahrscheinlich. Es geht ja nicht um die direkte
Satelitenempfangsfrequenz, sondern um die ZF, die aus
dem LNC an der Schüssel rauskommt. Deshalb ist ja die
lückenlose Abschirmung zwischen diesem und dem Receiver
so wichtig. Und bei den Kabeln gibt es grosse Qualitäts-
unterschiede! Gewöhnliches Fernseh-Koaxkabel ist z.B.
keineswegs geeignet.
» Man denke daran, dass der Mobilfunk für die Radio-Astronomie ein grosses
» Problem geworden ist, wobei da geht es zwar um viel höhere
» Sendeleistungen, jedoch ist die Entfernung zum Mobilfunksender auch viel
» grösser und die Feldstärke nimmt im Quadrat zur Distanz ab.
»
» Hier ein mir gut bekanntes Beispiel:
» "Radioastronomische Forschung durch Mobilfunk lahmgelegt."
» http://www.gigaherz.ch/496/
»
» Dieser Artikel von Ch.M. ist absolut glaubwürdig. Ich kenne diese Person.
Bei mir hinterlässt der Beitrag einen etwas zwiespäl-
tigen Eindruck. Die Forderung, das der Nutzpegel eines
Mobilfunksenders nicht grösser als der Störpegel sein
darf, heisst ja, das ein normaler Empfang nicht mehr
möglich ist. Ich denke auch, das es gerade in der
Schweiz noch viele unbewohnte Zonen gibt, in dem man
solche radiooastronomische Versuche machen kann.
Die von Ch.M. verwendete Einheit solar flux units ist
mir übrigens unbekannt. Weisst Du näheres darüber?
Ausserdem weiss ich nicht, ob gerade der Frequenzbereich
von 1800MHz für die Radioastronomie besonders wichtig
ist. Dann sollte man natürlich schon über eine Frequenzverschiebung des Mobilfunks diskutieren. Das
dürfte sicherlich einfacher sein, als die Sonne zu einer
Frequenzverschiebung zu überreden.
» Was ganz unten in Rot steht, ist von Gigaherz und das deutet leider auf
» nur wenig Fachkenntnisse hin.
Das ist völlig klar und entwertet solche Beiträge wie
den von Ch.M. leider etwas.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:















