Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

DECT stört Satelitenempfang (Telekommunikation)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 04.02.2009, 00:01 Uhr
(editiert von schaerer am 04.02.2009 um 00:06)

Das Netzkabel könnte auch noch als unerwünschte Empfangsantenne wirken. Hier koennte vielleicht ein Ferritkern dienen, um den das Netzkabel, in der Nähe des Geräteanschlusses gewickelt wird.

Warum soll's aber nicht ebenso möglich sein, dass DECT-Störungen ebenso leicht in die extrem hochempfindliche Empfangsantenne im Parabol hineinwirkt.

Man denke daran, dass der Mobilfunk für die Radio-Astronomie ein grosses Problem geworden ist, wobei da geht es zwar um viel höhere Sendeleistungen, jedoch ist die Entfernung zum Mobilfunksender auch viel grösser und die Feldstärke nimmt im Quadrat zur Distanz ab.

Hier ein mir gut bekanntes Beispiel:
"Radioastronomische Forschung durch Mobilfunk lahmgelegt."
http://www.gigaherz.ch/496/

Dieser Artikel von Ch.M. ist absolut glaubwürdig. Ich kenne diese Person. Was ganz unten in Rot steht, ist von Gigaherz und das deutet leider auf nur wenig Fachkenntnisse hin.

Da liest man: "Frage von Gigaherz: Und wie reagiert Flora und Fauna darauf, wenn die Millionen Jahre alte, teils lebensnotwendige, kosmische Strahlung plötzlich durch einen Schirm aus flächendeckendem Mobilfunk-Nebel abgehalten wird?"

Kosmische Strahlung besteht vorzugsweise aus Gammastrahlung und Teilchenstrahlung, die durch Reaktionen in den hohe Atmosphärenschichten sekundär entstehen. Es sind radioaktive und ionisierende Strahlen. Mobilfunkstrahlung (nicht-ionisierend) hat Frequenzen die um extrem viele Grössenordnungen niedriger sind als dieses Gemisch aus kosmischen Strahlen. Eine Wechselwirkung zwischen diesen beiden Phänomenen gibt es nicht, wohl aber zwischen der Wirkung der Mikrowellenstrahlung der Sonne und den Mikrowellenstrahlungen, die z.B. durch Radars und Mobilfunk erzeugt werden. Da sind Vergleiche moeglich und sinnvoll, weil man Gleiches miteinander in Beziehung bringt.

Was mich auch stört, sind so Wortschöpfungen wie "Mobilfunknebel". Genau solches schwächt die Glaubwürdigkeit von Kritiken betreffs Mobilfunk schon rein subjektiv. Das ist kontraproduktiv!

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

DECT stört Satelitenempfang -> Danke für die Lösung - otti(R), 03.02.2009, 18:47
DECT stört Satelitenempfang - Maik, 03.02.2009, 19:38
DECT stört Satelitenempfang - otti(R), 03.02.2009, 22:29
DECT stört Satelitenempfang - Harald Wilhelms(R), 04.02.2009, 09:54
DECT stört Satelitenempfang - otti(R), 08.02.2009, 10:57
DECT stört Satelitenempfang - A-Freak(R), 08.02.2009, 11:21
DECT stört Satelitenempfang - otti(R), 08.02.2009, 11:43
DECT stört Satelitenempfang - schaerer(R), 04.02.2009, 00:01
DECT stört Satelitenempfang - Gonzo81(R), 04.02.2009, 08:43
DECT stört Satelitenempfang - otti(R), 08.02.2009, 10:51
DECT stört Satelitenempfang - otti(R), 16.02.2009, 18:28
DECT stört Satelitenempfang - Harald Wilhelms(R), 04.02.2009, 10:26
DECT stört Satelitenempfang - schaerer(R), 04.02.2009, 13:30
DECT stört Satelitenempfang - x y, 04.02.2009, 18:14
DECT stört Satelitenempfang - schaerer(R), 04.02.2009, 19:34
DECT stört Satelitenempfang - otti(R), 08.02.2009, 10:46
DECT stört Satelitenempfang - Jüwü(R), 04.02.2009, 09:27
Ergänzung - Jüwü(R), 04.02.2009, 09:31
Ergänzung - otti(R), 08.02.2009, 10:54
DECT stört Satelitenempfang - otti(R), 08.02.2009, 10:52