Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Eagle - Bin verzweifelt (Telekommunikation)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 20.01.2009, 23:51 Uhr

»
» Habe ich versucht aber ich finde einfach nichts für folgende Bauteile:
»
» -> Normaler Schließer
» -> Reed-Kontakt
»
» Bei den Kondensatoren handelt es sich um folgende:
»
» --> 100n
» --> 10µ
» --> 100µ
» --> 68µ
» --> 47µ
»
» Das so ziemlich einzigste, was noch fehlt:
»
» --> 2 Potis á 1MOhm
»
» Die Betriebsspannung liegt bei 12 Volt...
»
» Die Wiederstände, Transistoren, IC und Dioden habe ich schon alle
» gefunden.
»
» Beispiel jeweils:
»
» Widerstand: R-EU 0309/12
» Diode: 1N4148
» Transistoren: BC517/547/557
» IC: 4011
»
» Aber der Rest bereitet mir noch erhebliche Kopfschmerzen...

--
hi,
geh mal systematisch vor, ok.
Hinweis: das meiste ist in english, nehme an, du kannst es soweit...

So, öffne den Schaltplan, mache die Bibliothek auf:
Da siehst die Datenbank meist nach den Herstellern und dazwischen sind Bauteil-Typen-Sammelbegriffe.
Ist etwas "verwirrend"?, aber mit etwas Suchen und Konzept findest die gewünschten Teile.
Der Vorteil von Eagle ist, dass die Bauteildatenbank meist mit europäischen, bzw. in Europa erhältlichen, Teilen gefüllt ist.

Na gut; sortiert nach Hersteller, ok.
Nun, ists so, dass die Standardteile von verschiedenen Herstellern gefertigt werden, viele davon in Lizenz vom Original-Hersteller.

So kannst nun vorgehen:
1. nach Firmen, da findest oft deine schon gekauften.
2. nach Überbegriff, da musst in der Zeichnung einen ähnlichen aussuchen und an dem Realen anpassen.

Na, dann hast noch den üblichen Quergedanken:
Was brauchst, wie genau muss das alles gemacht werden.
Wie solls dargestellt werden.

Eines ist, denke ich, klar, dass ein Elektronik-CAD nur eine Symbol- bzw. Schablonendarstellung ist, und nicht gleich eine Künstlerdarstellung sein muss.
====> Das einzig wichtige sind die Lötaugen und die Leiterführung, weil diese ja für die Herstellung notwendig sind. Daher physikalisch im Realmaß stimmen muss.
Der Kreis (Kondi), Rechteck (Wid., IC), usw., ist schlicht eine Hilfe, ein "Zuckerl". Manche machens bunt, PCB-Aufdruck, manche lassens ganz weg.
Noch dazu ist alles von oben gesehen, bis auf ein paar Ausnahmen halt.

Also, zB.:
A) der 100n Kondi kann jetzt einen Pinabstand von 5mm oder auch 15mm oder 27mm haben. Was brauchst?
ok sagen wir 5mm, das entspricht einem "Kleinen" Typ.
--> Im Schaltplan: Bauteil platzieren.
Dann suchst in der Datenbank zB unter "rcl.lbr" darunter c-eu:
so darunter findest nun einige Größen und dessen Bilder mit Beschreibung:
C-EU025-024X044 -> Cap, Europ. Größe: Pinabstand (grid) 2,5mm - 2.4mm breit - 4,4mm lang.
Wie gross ist dein 100n, bzw. 68n? - Abmessen!

Ein Elko kann stehend oder liegend sein; axial/radial
Der Aussendurchmesser ist relativ. Der Drahtabstand wichtig. Ein kleiner Elko hat zB 2,5mm Grid, dann kannst zB 5mm Grid machen und schon kann auch ein größerer Elko reingelötet werden.
Ich halte mich gleich vorweg an das Zollmass, da die allermeisten Teile so gefertigt sind.
mil ist die Abkürzung für:

>>
mil, Symbol einer Maßeinheit des Winkels, siehe Artilleristischer Strich
milli-inch bzw. 1/1000 inch, entsprechend 0,0254 mm oder 25,4 µm oder 2,54 ⋅ 10-5 m, siehe auch Thou
. mil, die Top Level Domain, die nur für militärische Einrichtungen der USA verwendet wird
mil, Kürzel des Cartoonisten Ioannis Milionis
>>

==> Das Bild ist auch gleich daneben. es ist ein bedrahteter Kondi.
Die anderen wie SMD sind similar zu sehen.

B) Wennst schon einen Bauteil hast und den dessen Hersteller kennst, dann ists leicht.
In der Datenbank nach der Firma suchen, und darunter das Teil.
Findest tatsächlich keinen vorgeschlagenen Bauteil, na dann selbst erstellen nach Handbuch.
Auch da kannst dir helfen durch umkopieren von einem anderen.
Aber das kann ich mir bei Standardteilen nicht vorstellen, dass das extra Anfertigen notwendig ist.
Cadsoft und dessen Freunde haben hier schon gu Arbeit geleistet. Sie unterstützen da wirklich Bastler und Anfänger.

-> Ein R oder C Trimmpot findest unter resistor
-> ein Poti unter einen Beispiel-Hersteller wie Piher (ist meist in Anwendung). Ist mit den gewünschten Grössen meist kompatibel.
==> Detto gehts mit den aktiven Bauteilen.
--> Beispiel-Hersteller bzw. Grundlagen-Bauteile sind sehr änlich im Aussehen.

Also, es geht hauptsächlich nach der Symbolik und nicht nach "Schönheit".
Dazu ja, ok, später mehr, wennst das System besser kennst.
Probiere studiere, dann findest deinen Erfolg.

Viel Spass beim Layouten
Gruss
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 19.01.2009, 15:35
Eagle - Bin verzweifelt - Elektronix(R), 19.01.2009, 15:40
Eagle - Bin verzweifelt - x y, 19.01.2009, 15:41
Eagle - Bin verzweifelt - sous, 19.01.2009, 16:42
Eagle - Bin verzweifelt - geralds(R), 19.01.2009, 17:36
Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 20.01.2009, 22:25
Eagle - Bin verzweifelt - x y, 20.01.2009, 22:37
Eagle - Bin verzweifelt - geralds(R), 20.01.2009, 23:51
Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 24.01.2009, 17:24
Eagle - Bin verzweifelt - geralds(R), 24.01.2009, 18:53
Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 07.02.2009, 10:03
Eagle - Bin verzweifelt - geralds(R), 07.02.2009, 11:00
Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 24.02.2009, 10:43
Eagle - Bin verzweifelt - x y, 24.02.2009, 10:44
Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 24.02.2009, 10:57
Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 09.03.2009, 14:37
Eagle - Bin verzweifelt - x y, 09.03.2009, 14:59
Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 09.03.2009, 17:47
Eagle - Bin verzweifelt - x y, 10.03.2009, 02:18
Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 15.03.2009, 11:03
Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 06.04.2009, 20:51
Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 15.03.2009, 11:13
Eagle - Bin verzweifelt - x y, 15.03.2009, 11:41
Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 15.03.2009, 11:49
Eagle - Bin verzweifelt - x y, 15.03.2009, 13:52
Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 15.03.2009, 18:27
Eagle - Bin verzweifelt - x y, 15.03.2009, 18:50
Eagle - Bin verzweifelt - silent_max(R), 16.03.2009, 21:46
Eagle - Bin verzweifelt - geralds(R), 16.03.2009, 21:59
Allgemeiner Hinweis zu Eagle - silent_max(R), 30.03.2009, 18:49
Allgemeiner Hinweis zu Eagle - geralds(R), 30.03.2009, 19:50
Allgemeiner Hinweis zu Eagle - silent_max(R), 30.03.2009, 21:10
Allgemeiner Hinweis zu Eagle - silent_max(R), 06.04.2009, 20:53
Allgemeiner Hinweis zu Eagle - silent_max(R), 06.04.2009, 20:54
Konturen angenommen?? - silent_max(R), 09.04.2009, 14:41
Allgemeiner Hinweis zu Eagle - silent_max(R), 06.04.2009, 21:03
Allgemeiner Hinweis zu Eagle - x y, 07.04.2009, 11:27
Allgemeiner Hinweis zu Eagle - silent_max(R), 07.04.2009, 12:09
Allgemeiner Hinweis zu Eagle - silent_max(R), 08.04.2009, 18:41
Allgemeiner Hinweis zu Eagle - x y, 08.04.2009, 18:57
Allgemeiner Hinweis zu Eagle - silent_max(R), 08.04.2009, 20:09
Nimmt Konturen an... - silent_max(R), 09.04.2009, 10:58
Nimmt Konturen an... - silent_max(R), 09.04.2009, 11:28
Nimmt Konturen an... - silent_max(R), 09.04.2009, 11:53
Nimmt Konturen an... - silent_max(R), 09.04.2009, 12:12
Nimmt Konturen an... - x y, 09.04.2009, 14:54
Nimmt Konturen an... - silent_max(R), 10.04.2009, 10:49
Nimmt Konturen an... - x y, 10.04.2009, 11:31
Nimmt Konturen an... - silent_max(R), 12.04.2009, 10:39