Forum
Telefon reparierbar? (Telekommunikation)
» Herzlichen Dank für diese ausführliche und mutmachende Antwort!
»
» dann werde ich es erstmal bei so einem Elektroniker versuchen, bevor ich
» ein neues Telefon kaufe.
»
» Gruß,
» dast
----
hallo dast,
Es könnte ein Wackelkontakt der Steckverbindungen oder Kabelbruch an den Zugentlastungsenden sein.
Die Punkte 1. und 2. könnte es eher selten geben.
Normal wackelt kein Widerstand im Apparat.
Angesichts des 12 jähr. Alters, ists eher irgendwo ein Kabel, Stecker, bzw. der Gabelumschalter / der Schalter im Apparat, wo der Hörer draufliegt und eben regelmäßig betätigt wird.
Anderseits wie angedeutet Punkt2, wenn eine einseitige Modernisierung, zB DSL war, könnte es vielleicht schon eine Möglichkeit sein.
Wenns aber bis jetzt auch mit dem funktionierte, dann ists vermutlich eher der Apparat.
Die Frage wäre noch, ob der Apparat an einer TK-Anlage hängt. Ists ne ISDN, dann wäre mit den Echos oder einseitiges Telefonieren vielleicht auch die TK mit involviert. Da könnte der interne S0-Bus mit den Dosen oder Abschlusswiderständen was haben.
Ein analoger Apparat kostet im Schnitt so 30 bis 60 Eur, oder etwas mehr, je nach Feature. Daher würde sich eine Reparatur fast nicht auszahlen. Der Hörer extra, falls defekt kommt als Ersatzteil auch schon an die Schmerzgrenze eines neuen Apparates.
Also, wie schon von Theo vorgeschlagen wurde, machts nur ein Freund günstiger (kostenfrei?) .
Der Rest, auch der Elektroniker ist das "Normale", teurer Dienstleistungspreis gegenüber einen neuen Apparat.
Gruss
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:






