Forum
kein Freizeichen bei Fax mit TK-Eumex2220PC (Telekommunikation)
»
» Hallo Otti,
»
» mit "besetzt" meine ich, dass der Anrufer auf der mit F codierten
» Telefon-Buchse das Belegtzeichen erhält, sobald der Faxstecker in der
» Nebenstellenbuchse N steckt und zwar ohne das Faxverkehr herrscht (das Fax
» erkennt nämlich die Leitung nicht und meldet beim Faxversuch seinerseits
» "kein Freizeichen oder die Telefonleitung ist besetzt".
»
» P.S: beim Fax handelt es sich um einen PC-Fax, d.h. Laptop mit
» integriertem Modem unter Nutzung des Microsoft Faxdienstes. Auch wenn
» statt Laptop ein Desktop-PC mit Fritz-Card an die Leitung gehängt wird
» ändert sich am Verhalten der Tlf.Anlage nichts.
»
» Zum Anschluss an der Tlf-Anlage:
» Telefonanlage ist auf 1.Buchse 1a/b (TAE -U) mit Telefon belegt und
» funktioniert. Der 2. Leitungsblock 2a/b ist auf der 2. Buchse (TAE-N) mit
» oben genanntem Fax in der Anlage mit eigener MSN codiert, auf der 3.Buchse
» (TAE-F) liegt oben genanntes Telefon (ebenfalls mit eigener MSN), das wie
» geschildert unterbrochen wird, sobald der Fax-Stecker in der 2.Buchse
» steckt. Solange der Fax-Stecker nicht in der 2.Buchse steckt, funktioniert
» auch dieses Telefon. Die Tlf-Anlage seinerseits hängt am Kabelmodem von
» Kabel-BW (Siemens EMTA CAB-6114) auf ISDN-Port 1.
Hi,
also jetzt habe ich mir mal die Bedienungsanleitung bei der Telekom runtergeladen.
Die erste "U"-Buchse ist eine Universalbuchse, die sowohl mit einem N- als auch mit einem F-Gerät belegt werden kann. die Buchse ist entsprechend codiert.
Die 2. und 3. Buchse entsprechen der normalen N/F-Beschaltung, wobei die N-Buchse Vorang hat.
Somit dürfte die Sache für mich ziemlich klar sein.
Deine "Fax-Geräte" verhalten sich nicht normal.
Wenn Du an dem Telfon was hörst (Buche 2/F) wenn das Fax eingesteckt ist und es nicht der normale Wählton der Anlage ist, dann ist es ein Wählton aus Deinem Faxgerät (PC) oder die Belegung der Leitungen in Deinem Kabel (N auf Western) ist falsch. Es würde mich nicht wundern, wenn Du immer das gleiche Kabel benutzt und am Westernstecker jeweils die anderen Geräte ansteckst.
Funktioniert Dein "Fax" an einem anderen Anschluss?
Wie machst Du die Amtsbelegung?
Wie hört sich denn so ein Wählton an einem Kabelmodem an?
Erkennt Dein Fax den Wählton an einer normalen analogen Leitung (z. B. von T-Home)?
Normal kann man den Wahlvorgang im PC auch so programmieren, dass der Wählton nicht zwingend erkannt werden muss.
Ach ja, "N" heißt nicht Nebenstelle, sondern ist die Bezeichnung dafür, dass dortb keine Telefon eingesteckt wird (N="N"icht Fernsprechen, F="F"ernsprechen).
Gruß
otti
Gesamter Thread:

