Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fragen (Telekommunikation)

verfasst von Elektronix(R), 26.09.2008, 16:29 Uhr

» Guten Tag hätte da ein paar Fragen die ih mir vllt beantworten könntet. Bin
» noch ein IT-Newbie und möchter daher ein paar Sachen wissen.
»
» Also erstmal die Ausganssituation.
»
» Meine Großeltern hab einenen analogen Telefonanschluss. Da meine
» Großeltern schon älter sind, soll ein zweites schnurgebundenes Telefon ins
» Schlafzimmer und ein drittes Telefon in den Wintergarten. Zur besseren
» Kommunikation soll noch ein Anrubeantworter und ein Faxgerät installiert
» werden. Natürlich möchte sie noch ihren alten PC mit analogmdem nutzen.
» Weil ich ihnen eine Freude machen wollte, wollte ich das alles selbst
» einrichten aber da kamen mir doch ein paar Fragen auf.
»
» 1stens: Darf ich überhaupt soviele Endgeräte an einen Analoganschluss
» anschließen? Wenn nicht wie viele dann?
Ja. Sprechen kannst Du aber immer nur jeweils mit einem. Die anderen sind dann stummgeschaltet.
»
» 2tens: Es gibt TAE-Stecker mit 2 und 4 Kontakten und diese 4 Kontakte
» können auch noch anders angeordnet sein. Je nachdem welchen Stecker ich
» nehme, funktionieren die angeschlossenen Endgeräte teilweise oder gar
» nicht. Woran liegt das?
Je nach Gerät: Eine TAE-Dose hat 6 Kontakte. Auf zweien kommt das Signal ans erste Gerät, die anderen Kontakte dienen der Weiterleitung. Normale Telefone unterbrechen das Signal (nur 2 Kontakte). Fax-Geräte müssen in der Reihe VOR dem ersten Telefon angeschlossen werden (4 Kontakte), damit sie das Fax-Signal erkennen und das Telefonsignal durchreichen können. Manche Telefone können auch in Reihe zu einem anderen liegen (4 Kontakte). Die schalten sich nur stumm, wenn das andere Telefon abgehoben wird, geben das Signal aber über ein Relais weiter.
»
» 3tens: Schließe ich eine zweite TAE-Dose an, dann kann man auf einmal am
» zweiten Apparat ein Telefongesprächt mithören.
Dann hast Du einfach die Dosen parallel geschaltet.

» Schließé ich die TAE-Dose
» anders an, funkioniert nur noch das eerste TElefon.

» Wie muss ich die
» zweite TAE-Dose anschließen? Welche Leitung benutze ich dazu?
siehe oben. Die genaue Belegung ist standardisiert (gibt schließlich nur 4 Arten von Geräten), findet man im Internet oder u. U. sogar in der Betriebsanleitung.
» Was passiert
» innerhalb der TAE-Dose sobald ich ein Gerät einstecke?
Gar nichts. Die TAE-Dose stellt nur die Kontakte zur Verfügung, alles andere machen die Apparate.
»
» 4tens: Nachdem einmal gar nichts mehr ging habe ich den Störungsdienst der
» Telekom angerufen, die haben mir gesagt, dass der Telefonanschluss
» funktioniert. Woher können die das wissen ohne vorbei zu kommen?

Auf den aktiven Leitungen liegt eine Spannung von 60V (hochohmig, Berührung ist zwar unangenehm, aber nicht gefährlich). Den Status der Leitung kann man natürlich aus der Ferne überwachen.

--
Und die Grundgebihr is aa scho drin. DOS is jo nett..



Gesamter Thread:

Fragen - San, 26.09.2008, 15:08
Fragen - Elektronix(R), 26.09.2008, 16:29
Fragen - Hartwig, 26.09.2008, 18:54
Fragen - San, 28.09.2008, 15:07