Forum
Satellitensignal durchs normale Antennenkabel (Telekommunikation)
» » Kann mir vielleicht noch jemand erklären, wie diese 0 Ohm zustande
» kommen-
» » nur zum Verstehen? Ich habe schon darauf geachtet, daß Phase und Schirm
» » getrennt sind. Der Techniker kriecht doch nicht in den Kamin rein, nur
» um
» » das Kabel kurzzuschließen...? Und vorher kann es nicht kurzgeschlossen
» » gewesen sein, sonst hätte der Kabelanschluß nicht funktioniert. Wie
» » also?
» »
» » Eine Idee wäre noch, eine Telefondose zu nutzen. Da liegen nämlich
» direkt
» » neben den Kabeldosen haufenweise offene Leitungen drin (hab ich auch
» » durchgemessen, ist alles unbelegt, bis auf ein Adernpaar, was zum
» » Telefonieren bzw. Internet genutzt wird). Die müßten doch auch
» HF-tauglich
» » sein, mein Kumpel zieht da auch DSL raus. Einen Kabeladapter kann ich
» » basteln. Was sagt ihr dazu?
»
» ---
» hoppla, jetzt weiß ich, warum so manches kabel nur so rumhängt.
»
» ist ja logisch klar, kein kabel ist zwischen dem "heißen" leiter(der
» innenleiter) und dem "kalten" (der aussenleiter, bzw. schirm) ende mit 0
» ohm gesegnet. im gegenteil, wenns nicht gewollt ist, dann liegt ein
» fehlerteufelchen im kabelnest.
»
» da gäbe es nun mehrere mögliche ursachen:
» eine schirmlitze berührt irgendwie und irgendwo den innenleiter.
»
» das kabel ist derart beschädigt, das der schirm durch das dielektrikum
» (die isolation zw. innenleiter und schirm) drückt und einen kurzen macht.
»
» das kabel wurde irgendwo mít nagelschellen angenagelt, ups....
» bravo...
»
» also, wennst ein koax-kabel durchcheckst, dann ist es hochohmig, d.h.
» unendlich hoch, weil offenes ende.
» sonst ist es mit einer abschluss-impedanz mit realem dazupassendem
» widerstand abgeschlossen.
» ein kurzgeschlossenes kabel hat je nach kabellänge einen gaaaanz kleinen
» leitungslängs-widerstand, paar ohm oder weniger. ein richtwert in etwa:
» ein cat5 twistet pair mit 0,6 mm² querschnitt hat bei 100m ca. 18 ohm,
» kommt auf die verdrillung an, wie eng die schlaglänge ist.
» bei koax sieh bitte nach.
»
» für deinen fall heißt dies u.u. dass jemand vielleicht in den kaminschacht
» klettern und den fehler suchen muss.
» eine seife für hinterher besorgen nicht vergessen.
» bzw. an beiden enden nach fehler suchen muss.
Genau das wundert mich ja. Der Anschluß wurde vor wenigen Wochen abgeschaltet, davor war er jahrelang aktiv (bei den Vormietern). Wenn eine Schirmlitze schuld ist- nu ja, ich habe alle offenen Kabelenden nüberprüft, daran liegt es nicht. Und ein Verlegungsfehler kanns auch nicht sein, weil der sich schon früher hätte bemerkbar machen müssen. Außerdem soll das Kabel ja evtl. vom Nachmieter wieder genutzt werden. Und eine Ratte- naja, die hätte vielleicht der Techniker selbst mitgebracht- nein ernsthaft: Die Kabel sind für Ratten unzugänglich angebracht, an der Decke.
» andere kabelnutzungen:
» nun, koax-kabel werden normal nach deren zweck entsprechend eingesetzt.
» z.b.: tv für tv, lan für lan, funk für funk... usw.
» dem entsprechend gibt es auch dessen kabeltypen.
» z.b: das rg58 verwendete man für das lan t-base2 ethernet mit den
» passenden datendosen, bzw. t-stücken.
» ja, und es wurden auch twin-koax (2 koax in einem kabel) verwendet....
» schau mal nach, wo dessen verwendung war. meiner meinung nach wäre das
» einer der besten daten übertragungsstrecken gewesen, wenn die entwicklung
» entsprechend vorangegangen wäre.
» eine telefondose hat unter keinen umständen da was verloren, --> andere
» baustelle.
» damit sind auch die passenden abschlusswiderstände notwendig. die menge
» der dosen-abgänge dazwischen waren normal kein problem, wenn es nicht
» regelmäßig die lästigen wackelkontakte gäbe.
Naja, gegen Wackelkontakte kann man was tun- die gibts beim Telefon auch nicht. Widerstände kann man einfügen. Ansonsten wird die Dose nicht verändert und der aktive Anschluß (mit den üblichen 60V) nicht angetastet. Die Frage wäre halt, ob sich die DSL/Telefonsignale und das Sat-Signal gegenseitig stören. Telefonleitungen sind schließlich auch Twisted Pairs.
--
Und die Grundgebihr is aa scho drin. DOS is jo nett..
Gesamter Thread:









