Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Handyschaltung (Telekommunikation)

verfasst von El-Haber, 10.07.2008, 16:05 Uhr

Hi,
hast Du den Bewegungsmelder / Sensor irgendwie abgreifbar?

Meine Idee für Dich wäre eine Logikschaltung, die sofort nach dem Auslösen des Sensors die Nummer am Telefon wählt, aber dann die geforderte Ruhezeit lang weitere Aktivierungen sperrt.

Blockschaltbild:

Sensor => (1) => UND-Gatter*(2) => Wähleingang am Handy.

(1) => Monoflop (mit NE555) => (2)

Schaltpläne für Monoflop unter den Anwendungen hier auf der Linken Seite, UND-Gatter als CMOS-Baustein wie 4093(ST) oder 75HC12 mit (ST)

Voraussetzung ist aber, daß der Sensor ein +5V Signal als Aktivierung sendet und der Wähleingang ebenfalls ein +5V Signal aufnehmen kann um das Telefon zu aktivieren (oder Relais?!).
Der Monoflopp liefert in Ruhe ein +5V Signal und solange der letzte Alarm andauert + Verzögerungszeit ein 0-Signal, das die Alarmierung unterdrückt.

Cu
Stef



Gesamter Thread:

Handyschaltung - kurzschlussmaleins(R), 09.07.2008, 14:38
Handyschaltung - crestfallen(R), 09.07.2008, 17:02
Handyschaltung - Jüwü(R), 09.07.2008, 17:26
Handyschaltung - crestfallen(R), 09.07.2008, 17:29
Handyschaltung - kurzschlussmaleins(R), 10.07.2008, 15:48
Handyschaltung - El-Haber, 10.07.2008, 16:05