Forum
ich habs ausprobiert ... (Telekommunikation)
» In einer ISDN-Anlage muss man die MSN oder die Anlagen-Rufnummer (+
» Rufnummernblock) eingeben. Dazu gehört auch die Vorwahl. Das ist bisher
» bei jeder Anlage gewesen, die ich in den Fingern hatte. Wenn man das
» natürlich falsch eingibt, dann funktioniert es nicht richtig mit der
» Anrufliste.
»
»
» » Wo dran erkennt denn Deine Siemens-Anlage die Anrufe aus dem eigenen
» ON,
» » wenn in der CLI-Nachricht immer ONKz+Rufnummer übertragen wird?
»
» Wie gesagt, Konfiguration der eigenen ONKz.
Hallo Patrick,
Danke für die Erklärung.
Habe es mit meiner Auerswald 4308I (MGK) in beiden Varianten (mit und ohne ONKz) nochmals ausprobiert.
Es gibt kein eigenes Datenfeld für die ONKz-Eingabe, man kann sie nur durchgängig davorschreiben.
Ich erhalte in beiden Fällen immer die komplette ONKz/Rufnummer in der Anrufliste und nicht wie von hws beschrieben, dass dann ggf. die eigene ONKz fehlt.
Die Anzeige ist auf analogen und ISDN-Endgeräten gleich.
Auch wird die Ortsberechtigung in beiden Fällen gleich behandelt. Sobald die zweite 0 dabei ist --> Sperre.
Nun kann das ja an der Auerswald liegen, oder hws hat zusätzlich ein Endgerät, bei dem man die ONKz eingeben kann.
Letztlich sind wir uns aber einig, irgendwie gehört zur vollständigen Funktion die nur eigene ONKz und KEIN vollständiger Nummernplan dazu, wobei verschiedene Anlagen es trotzden scheinbar nicht korrekt beherrschen.
Gruß
otti
Gesamter Thread:




