Forum
Grubentelefon in Betrieb nehmen (Telekommunikation)
» Nein, der braucht keine Gleichspannung.
Also sicher die 60VAC?
» Die Wecker in den alten Apparaten waren vormagnetisiert (halt man einen
» Schraubenzieher dran), damit sie mit Wechselspannung sicher in beide
» Richtungen ausschlagen. Das von Deinem GT müsste genauso sein.
Ja, ist so.
» Die Spulen müssen im richtigen Wicklungssinn angeschlossen sein (wurde da
» schon mal umgelötet?).
Weiss ich nicht, da ich das Telefon ja gebraucht gekauft hab. Und der Verkaeuft in der Hinsicht nicht sehr kompetent gewirkt.
» Schließ mal eine umgekehrt an und teste erneut.
» Haben beide Wicklungen den gleiche Widerstand oder ist eine defekt?
Wie meinst du "umgekehrt"?
Also einfach diese Loetbruecke auftrennen (Bild siehe bisschen weiter unten) und dann ganz normal den Ohmschen Widerstand messen von den einzelnen Spulen?
» Ist der Klöppel leichtgängig?
Damit meinst du schon die Platte zwischen den beiden 4-Schicht-Magneten(?), oder?
Siehe auch http://www.netron.de/grubentelefon das erste und letzte Bild.
Und was heisst hier leichtgaengig? Der springt dank der Magnetkraft halt von einer Position in die andere.
» Die Lautstärke wurde damals durch verdrehen der Glocke erreicht. Ist diese
» zu hart an einem Ende, dass der Klöppel under Druck steht?
Sieht mittig aus.
» So ein Wecker ist ja eine einfache Sache, das mus doch zu finden sein.
Hoffe ich doch!
Gesamter Thread:
















