Forum
Grubentelefon in Betrieb nehmen (Telekommunikation)
» Hier zunaechst einmal der Schaltplan:
»
»
»
» Hab den Wecker dann komplett abgeklemmt und versucht ihn damit zu
» betreiben. War leider ein Misserfolg. Hat sich kein bisschen geruehrt
»
» Braucht der dann etwa doch Gleichspannung? Aber wieso hab ich dann
» zwischen 1 und 6 bei angeschlossenem Wecker und eingehendem Ruf die ~30
» Volt Wechselspannung gemessen?
Hallo,
der Plan ist gut.
Das was ich Dir erklärt habe entspricht normalen Schaltungen in TK-Anlagen. Wie es letztlich in der FB gelöst ist weiß ich nicht.
Nein, der braucht keine Gleichspannung.
Die Wecker in den alten Apparaten waren vormagnetisiert (halt man einen Schraubenzieher dran), damit sie mit Wechselspannung sicher in beide Richtungen ausschlagen. Das von Deinem GT müsste genauso sein.
Die Spulen müssen im richtigen Wicklungssinn angeschlossen sein (wurde da schon mal umgelötet?).
Schließ mal eine umgekehrt an und teste erneut.
Haben beide Wicklungen den gleiche Widerstand oder ist eine defekt?
Ist der Klöppel leichtgängig?
Die Lautstärke wurde damals durch verdrehen der Glocke erreicht. Ist diese zu hart an einem Ende, dass der Klöppel under Druck steht?
So ein Wecker ist ja eine einfache Sache, das mus doch zu finden sein.
Teste das alles mal und melde Dich nochmals.
Wenn Du eine Schaltung dranhängen willst, dann an Lb und W2. Wie Du im Schaltplan siehst ist die Schaltung dann bie abgehobenem Handapparat abgeklemmt. Das verhindert ggf, lästiges Mitbimmeln beim Wählen mit Impulswahl.
Gruß
otti
Gesamter Thread:
















